Veröffentlicht inErlebnisse

Berlin: Protest gegen Sparzwang – diese Institution macht dicht

Die angekündigten Sparmaßnahmen des Senats treffen die Kulturschaffenden in Berlin hart. Nun schließt diese Institution – aus Protest!

Berlin
© FUNKE Foto Services

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Die Domäne Dahlem im Südwesten von Berlin zählt zu den beliebtesten Familien-Attraktionen der Hauptstadt. Auf dem historische Rittergut können die Kids im Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur jede Menge über die Landwirtschaft von heute lernen.

Nachdem der Berliner Senat in den letzten Wochen harte Sparmaßnahmen im Kulturbereich der Hauptstadt angekündigt hat, zieht die Domäne Dahlem nun die Reißleine!

Aus Protest gegen Einsparungen! Die Domäne Dahlem schließt für zwei Tage

Wie die Domäne Dahlem mitteilte, wird das Gelände am Montag und Dienstag, vom 9. bis 10. Dezember, aus Protest geschlossen bleiben. Damit wollen die Verantwortlichen ein Zeichen gegen die Einsparungen im Kulturbereich setzen. Bereits vor einigen Wochen hatte die Domäne ein Statement veröffentlicht. Darin hieß es, dass man wohl Einsparungen in Höhe von 246.700 Euro vornehmen müsse.

+++ Tempelhofer Feld: Bundeskanzler Scholz mit Hammer-Forderung! +++

Auf der Internetseite der Domäne Dahlem erklärte Direktor Steffen Otte, dass die angekündigten Sparmaßnahmen „ein enormer Schlag für die Kultur in Berlin und damit auch für die kulturelle Bildung“ seien.

„In Zeiten politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Krisen sind Museen als Orte der Bildung ein wichtiger Bestandteil der Aufklärung und des Diskurses. Die große Resonanz auf die inhaltliche und pädagogische Arbeit der Domäne in den letzten Jahren zeigt, wie wichtig die Erfüllung unseres Stiftungsauftrags für die Bevölkerung ist. Diese Erfüllung wird nunmehr massiv gefährdet.“

„Einsparungen gefährden das kulturelle Leben“

„Die Einsparungen in diesem Ausmaß treffen uns alle und gefährden das kulturelle Leben insgesamt“, so Otte. „Es ist entscheidend, dass wir uns in dieser brenzligen Situation nicht gegeneinander ausspielen lassen, sondern solidarisch handeln und gemeinsam für den Erhalt unserer Kultur und Bildungsarbeit eintreten.“


Mehr News aus Berlin:


Vor allem für die ganz kleinen Berliner dürften die Einsparungen in den kommenden Monaten richtig bitter sein. Tausende Familien und hunderte Kitas und Schulklassen besuchen die Domäne Dahlem jedes Jahr. Neben zahlreichen Events, wie dem alljärhlichen Erntedankfest, können die Kids hier auch zahlreiche spannende Tiere, wie das rauwollige Pommersche Landschaf, die Dülmener Wildpferde oder die bulgarische Langhaarziege mit ihren Schraubenhörnern entdecken.