Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Kunstrasen für EM-Fanmeile vor Brandenburger Tor wird mega teuer

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird ein teures Vergnügen. Die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni wird ein Vermögen kosten.

Berlin
u00a9 imago/Sven Simon

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Die Fußball-Europameisterschaft steigt 2024 in Deutschland und Berlin hat jetzt schon richtig Bock. Während der Europameisterschaft will die Hauptstadt nämlich eines echtes Fußballspektakel abfeuern. Koste es, was es wolle!

Mag sein, dass die deutsche Nationalmannschaft aktuell nicht wirklich zu den besten Mannschaften in Europa zählt, aber für König Fußball will sich Berlin im kommenden Sommer richtig rausputzen. Für das Turnier soll am Brandenburger Tor ein extra Kunstrasen-„Platz“ angerollt werden, der zwar super ausschaut – aber eben auch mega teuer ist.

Berlins Kunstrasen für die EM-Fans wird teuer

Wie „rbb24“ berichtet, soll die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni einen Kunstrasen bekommen. Und zwar über die gesamte Fläche zwischen Brandenburger Tor und der Yitzhak-Rabin-Straße – das sind rund 24.000 Quadratmeter. Wahnwitzige 1,2 Millionen Euro soll der grüne „Teppich“ kosten. Das ergab eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Klara Schedlich bei der Sportverwaltung.

Der europäische Fußballverband „UEFA“ hatte den ausrichtenden „Deutschen Fußball-Bund“ (DFB) dazu angehalten, für die EM eine Fanmeile einzurichten. Wie diese gestaltet werden sollte, lag aber in der Hand des Landes Berlin. Hier soll am 14. Juli 2024 unter anderem auch das Endspiel ausgetragen werden.

Damit der Kunstrasen-Irrsinn auch über die Europameisterschaft hinaus einen Sinn ergibt, soll dieser nach Turnierende auf Berliner Bolzplätzen weiterverwendet werden. Aus diesem Grund soll die Rasenfläche während der EM regelmäßig gereinigt werden.

2,5 Millionen Besucher werden erwartet

Berlin rechnet zur Fußball-EM 2024 mit 2,5 Millionen Besuchern. Das wären 5 Millionen Füße, die möglicher Weise im Verlauf der Europameisterschaft über den sündhaft teuren Kunstrasen auf der Straße des 17. Junis laufen könnten. Ob dieser der Dauerbelastung wirklich Stand hält, bleibt abzuwarten.

Sollte der Plan wirklich aufgehen und sich der Kunstrasen nach Abbau der Fanmeile tatsächlich noch zum Fußballspielen eignen, könnten sich Sportplätze über den Rasen freuen. Denn die Gesamtfläche entspricht ungefähr der Größe von drei Fußballfeldern.


Mehr News aus Berlin


Anfang Oktober hatte Sportsenatorin Iris Spranger das Abgeordnetenhaus darüber informiert, dass die Kosten für die Ausrichtung der EM auf über 80 Millionen Euro gestiegen wären.

Ursprünglich hatte man wohl mit Kosten in Höhe von 64 Million Euro gerechnet. Laut „rbb24“ sollen sich allein die Kosten für die Fanmeile am Brandenburger Tor auf rund 17,5 Millionen Euro belaufen.