Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Großbrand in Pankow – Feuerwehr mit 80 Kräften vor Ort

Die Berliner Feuerwehr versucht aktuell einen Großbrand in Pankow zu löschen. Erste Maßnahmen wurden bereits eingeleitet.

Berlin
u00a9 IMAGO/Marius Schwarz

Sicherheit für Berlin: Polizei, Feuerwehr und Co.

Sie sollen in Berlin für Sicherheit sorgen: Polizei, Feuerwehr und Co. Bei der Berliner Polizei sind derzeit über 27.000 Bedienstete beschäftigt. Jeden Tag gehen über den Notruf 110 in der Einsatzleitzentrale 3.700 Anrufe ein. Das sind 1,34 Millionen Anrufe im Jahr.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Berlin müssen rund 10.000 Mal im Jahr ausrücken, um einen Brand zu löschen. Egal ob brennende Autos, Fabrikhallen oder Wohnungshäuser. Die Feuerwehrmänner und Frauen geben immer alles, um die Flammen so schnell wie möglich zu löschen und Menschen in Gefahr zu retten.

So auch am Mittwoch, als es zu einem Großbrand in Berlin-Pankow kam.

Berlin: Großbrand in Pankow

Die Feuerwehr Berlin hat auf X (ehemals Twitter) bekannt gegeben, dass es am Mittwoch (15. Mai) gegen 14:30 Uhr zu einem Brand in der Prenzlauer Promenade gekommen war. Laut einem Behördensprecher stand ein Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen.


Auch interessant: Berlin: Tausende Stunden im Einsatz – so heftig waren die SEK-Fälle im Jahr 2023


Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren mit 80 Kräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr vor Ort, um den Brand im ausgebauten Dachstuhl des 5-geschossigen Eckgebäudes zu bekämpften. Dabei kamen unter anderem zwei Drehleiter zum Einsatz.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter / X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Brand unter Kontrolle

Gegen 17:00 Uhr gab die Feuerwehr Berlin Entwarnung: „Der Brand in Pankow ist unter Kontrolle. 27 unverletzte Anwohnende wurden in einer BVG-Tram von Rettungskräften des DRK betreut. Die Kräfte der Lehrfeuerwache Wedding haben aus dem Gebäude ein Zwergkaninchen gerettet und konnten es wohlbehalten der Besitzerin übergeben“, schreibt die Feuerwehr auf X.

Während des Einsatzes wurden beiden Richtungen zwischen Ostseestraße und Langhansstraße gesperrt! Die Tramlinien M2, M13 und M12 waren ebenfalls unterbrochen. Die Busse der BVG wurden umgeleitet!


Mehr News aus Berlin:


Erst vor wenigen Wochen sorgte eine brennende Fabrikhalle in Berlin-Lichterfelde für Aufsehen in der Stadt. Durch die Flammen wurden Chemikalien freigesetzt, die eine giftige Wolke bildeten. Wegen dieser Gefahr für die Gesundheit, wurden Anwohner im Warnkreis per Textnachricht über die Gefahr benachrichtigt und gebeten ihre Fenster geschlossen zu halten.