Veröffentlicht inAktuelles

Berlin vor der Silvesternacht: Polizei richtet dringenden Appell an Eltern

Damit die Situation an Silvester nicht schon wieder komplett eskaliert, hat sich die Berliner Polizei an die Hauptstadt-Eltern gewendet.

Berlin
u00a9 IMAGO/Marius Schwarz

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

In Berlin wird der Jahreswechsel seit jeher im großen Stil gefeiert. Nicht nur auf der Party am Brandenburger Tor, auch in vielen Clubs und Restaurants lassen es Menschen in der Hauptstadt krachen.

Ein unschöner Nebeneffekt der großen Sause ist die nie enden wollende Böllerei an Silvester. Polizei und Feuerwehr sind an Silvester im Dauereinsatz. Immer wieder kommt es zu schweren Verletzungen. In Krankenhaus herrscht zum Jahreswechsel Ausnahmezustand. Um vorzubeugen, hat die Berliner Polizei nun an einen außergewöhnlichen Appell an alle Eltern in der Hauptstadt gerichtet.

Berliner Polizei informiert Hauptstadt-Eltern per Rundschreiben

Wie der „Tagesspiegel“ erfahren hat, wirbt die Berliner Polizei in einem aktuellen Info-Rundbrief um Unterstützung. Dieser ist an die Eltern in der Hauptstadt adressiert. Die Polizei weist noch einmal ausdrücklich auf die Gefahren im Umgang mit Pyrotechnik hin. Auch welche Regeln in der Silvesternacht gelten, wird in diesem Schreiben erklärt.

Die Polizei bittet Berlins Eltern außerdem inständig, ihren Kindern ins Gewissen zu reden. Nachdem es in den letzten Jahren in der Silvesternacht immer wieder zu Angriffen auf Rettungskräfte und Polizeibeamte gekommen war, will man offensichtlich präventiv und vor allem deeskalierend auf junge Menschen und Familien zugehen.

Polizei wirbt per Rundschreiben für mehr Toleranz und Respekt

Berlins Feuerwehr, die Polizei und auch das Ordnungsamt werben im Rundbrief an die Eltern für ein respektvollen Umgang und mehr Toleranz. Damit am besten allen Menschen in der Hauptstadt unverletzt ins Neue Jahr starten.


Mehr News aus Berlin:


Am Donnerstag (14. Dezember) war Berlins Polizei offensichtlich auch in verschiedenen Kiezen unterwegs, um die Menschen vor Ort zu informieren, was in der Silvesternacht erlaubt ist und was nicht. Hoffen wir mal, dass die Arbeit der Einsatzkräfte fruchtet und es dieses Jahr keine Ausschreitungen geben wird.