Veröffentlicht inAktuelles

Corona in Berlin: Steigende Zahlen zu Weihnachten – Experte rechnet mit weiteren Infektionen

Offiziell getestet wird nicht mehr und eine „Corona-Inzidenz“ gibt es nicht mehr. Dennoch scheint Corona in Berlin überall zu sein.

Corona in Berlin an Weihnachten
u00a9 IMAGO/Bihlmayerfotografie

Corona-Impfung: Wissenswertes zur Auffrischung

Die neuen Corona-Impfstoffe sollen besser vor einer Infektion mit aktuellen Subvarianten des Coronavirus schützen. Vor allem Risikogruppen und älteren Menschen wird eine Auffrischungsimpfung gegen Sars-Cov-2 empfohlen.

Es scheint, als sei Corona in Berlin wieder überall. Kurz vor Weihnachten und dem neuen Jahr hat eine Krankheitswelle nicht nur die deutsche Hauptstadt, sondern das ganze Land erfasst. Neben einer grassierenden Welle an Rhinoviren und der für diese Jahreszeit üblichen Erkältungswelle ist auch Corona in Berlin wieder hoch im Kurs. Das zeigen die Abwasseranalysen von Experten.

In Anbetracht der anstehenden Weihnachtsfeiertage bereitet dieser Umstand vielen Grund zur Sorge. Denn die meisten von uns werden die besondere Jahreszeit im Kreise der Familie feiern wollen. Eine Corona-Infektion könnte die schönsten Weihnachtspläne zerstören.

Corona in Berlin: Steigende Zahlen und es sollen noch mehr werden

Ende November waren in diesem Jahr 6.450 Menschen in Berlin krankgeschrieben. Wie viele davon mit Corona im Bett oder auf dem Sofa lagen, ist nicht genau belegt. Außerdem muss man zu den krankgeschrieben Personen die dazurechnen, die zwar krank, aber nicht ärztlich freigestellt waren.

Der Leiter der Infektiologie an der Berliner Charité Leif Erik Sander erklärte im Gespräch mit dem „rbb“, er erwarte weiterhin steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen in Berlin. Auch Corona-Zahlen aus den Krankenhäusern gibt es noch – und die steigen ebenfalls. Der Anstieg liegt bei rund 10 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Sinkende Sterblichkeit bei Corona

Die Zahl der Todesfälle an und mit Corona stehen zwar in keinem Vergleich zu den Zahlen in Hochzeiten der Pandemie im Jahr 2021. Doch auch diese Zahl stieg in Berlin zuletzt wieder an. Genau wie die Zahl der Menschen, die auf Intensivstationen behandelt werden müssen. Beide Werte sind so hoch wie seit dem Frühjahr nicht mehr. „Wir sehen immer wieder Menschen mit einer schweren Corona-Infektion, auch mit solchen, wie wir sie aus den vergangenen Jahren kennen“, berichtet Experte Sander aus seinem Arbeitsalltag.


Mehr News:


Allgemein gilt weiterhin sich selbst und andere zu schützen, besonders aber diejenigen, die besonders aber die vulnerablen Gruppen wie Ältere oder Menschen mit Vorerkrankungen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rief bereits zum freiwilligen Tragen von Schutzmasken auf – zum Beispiel in Bussen und Bahnen. Dem schließt sich auch Sander an.

Mit Blick auf das nahende Weihnachtsfest, bei dem traditionell Jung und Alt vor den Tannenbäumen zusammen kommen, empfiehlt sich außerdem der freiwillige Selbsttest.