Veröffentlicht inAktuelles

Hunde in Berlin: Spaziergänger hat die Schnauze voll – „Will auf keinen Fall, dass das noch mal passiert“

Berlin ist nicht nur Bären-, sondern auch Hundestadt. Überall sind die Vierbeiner. Doch viele Hunde bringen auch viele Konflikte.

u00a9 IMAGO/Michael Gstettenbauer

Glückliche Pfoten im Grünen: Hilfreiche Tipps fürs Camping mit Hund!

Tipps für Campingliebhaber, die ihre Hunde mit in den Urlaub nehmen möchten.

Hunde sind der beste Freund des Menschen und eines der beliebtesten Haustiere der Berliner. 2023 waren über 130.000 von ihnen in der Hauptstadt registriert, Tendenz steigend.

Doch wo viele Hunde und Hundebesitzer auf engem Raum zusammenkommen, sind Konflikte vorprogrammiert. Diese Berlinerin hat gestrichen die Schnauze voll und macht ihrem Ärger über die Hundehalter freien Lauf.

Hunde in Berlin: Hundebesitzerin außer sich – „Nehmt eure Hunde an die Leine“

Wer in Berlin joggen ist oder mit seinem Hund Gassi geht, hat es bestimmt schon einmal erlebt. Ein scheinbar streunender Hund läuft im Park umher, der Besitzer erst einige Meter dahinter. Von einer Leine keine Spur. Diese Berlinerin hat das endgültig satt. Auf Facebook schreibt sie: „Nehmt eure Hunde an die Leine und fragt, ob Kontakt gewünscht ist. Gerade bei uns in Lichtenberg nehmen die unschönen Hundebegegnungen zu.“

Sie ist selbst Besitzerin eines Hundes, doch „habe absolut kein Verständnis mehr dafür, dass einige Halter machen, was sie wollen.“ Erst vor Kurzem machte sie erneut Erfahrung mit einer „uneinsichtigen“ Hundebesitzerin, die ihre Hunde an einer Schleppleine zu ihrem laufen ließ. „Ich finde solche Verhalten echt verantwortungslos“, wendet sie sich an die Community.

+++ Tierpark Berlin mit großer Enthüllung – so heißen die Tigerzwillinge +++

Ihre Vorsicht vor den fremden Hunden ist nicht unbegründet, denn wie sich herausstellt, wurde ihrer „schon dreimal gebissen.“ „Ich will auf gar keinen Fall, dass meinem noch mal etwas Derartiges passiert bzw. auch selbst nicht macht“, schiebt die Hundebesitzerin hinterher.

Hund ohne Leine: So gefährlich kann es werden

Die Berlinerin ist nicht die einzige, die schlechte Erfahrungen mit unangeleinten Hunden gemacht hat. Die Kommentare zu schlechten Erfahrungen und sogar Angriffen häufen sich. „In Weißensee genau dasselbe. Wie empört die Menschen schauen, wenn ich sie bitte, ihren Hund ranzunehmen“, kommentiert eine Hundebesitzerin.

„Ich verstehe dich total! Finde es einfach nicht richtig, davon auszugehen, dass jeder Kontakt möchte und wenn, kann man vorher fragen. Aber was man da teilweise für Aussagen an den Kopf geknallt bekommt“, meint eine andere.


Auch interessant:


Die Erfahrung dieses Community-Mitglieds treibt das Ganze auf die Spitze. Sie schreibt: „Mein Freund wurde vor Kurzem von einem unangeleinten Hund gebissen, weil er sich vor unseren angeleinten Hund gestellt hat. Einsicht hatte der andere Part leider nicht. Stattdessen wurde die Person noch frech, weil unser Hund danach gebellt hat ‚wir sollen doch unseren Hund mal ruhigstellen.'“