Veröffentlicht inAktuelles

Ikea in Berlin: Achtung, wichtige Durchsage! Bei DIESEN Codes solltest du genau hinhören

Jeder hat sie schon mal bei Ikea in Berlin gehört: Codes wie „Pipi Langstrumpf“ oder „Luky Luke“. Doch was bedeuten sie?

Ikea in Berlin Codes
u00a9 Montage BERLIN LIVE/ imago images/Bihlmayerfotografie/IMAGO / Paul von Stroheim

Ikea: Die Erfolgsgeschichte des Möbelhauses

Die schwedische Möbelhauskette Ikea erfreut sich in Deutschland bei Kunden großer Beliebtheit. Immer mehr Möbelhäuser entstehen und die Umsätze wachsen. Ikea erzielte im abgeschlossene Geschäftsjahr 2020 in Deutschland einen Einzelhandelsumsatz von 5,325 Milliarden Euro.

In ganz Deutschland sind 54 Standorte des schwedischen Möbelhauses vertreten. Allein in Berlin gibt es Ikea gleich vier Mal. Doch egal, wo du durch die Einrichtungshäuser stöberst, unter den Mitarbeitern herrscht eine einheitliche Sprache, die du aber wohl kaum verstehen wirst – bis jetzt.

Denn die Mitarbeiter im Ikea in Berlin und in anderen Filialen nutzen eine Geheimsprache. Über Codes kommunizieren sie miteinander und geben sich Handlungsaufträge. Kunden spekulieren seit geraumer Zeit, was hinter den Codes steckt.

Ikea in Berlin: DAS soll hinter den Codes stecken

Mal wieder eine Durchsage bei Ikea in Berlin, wo eine Person „Code 88“ oder „Code Pipi Langstrumpf“ ausruft. Erlauben sich die Mitarbeiter etwa einen Scherz mit dir? Ganz im Gegenteil: Im Härtefall kann ein solcher Code nämlich einen ernsten Hintergrund haben. Wahrschein benutzen die Ikea-Angestellten gerade deshalb Codes, um die zahlreichen Kunden nicht in Panik geraten zu lassen.

Denn im Netz kursieren immer wieder allerhand Erklärungen von Personen, die glauben, die mysteriösen Codes entschlüsselt zu haben. „Code 88“ soll beispielsweise lediglich ein Hinweis sein, dass eine Reinigungskraft benötigt wird oder eine Reparatur ansteht. Bei dem „Code Pipi Langstrumpf“ steht nicht auf einmal ein außergewöhnlich starkes Mädchen mit orangenen Zöpfen vor dir, sondern das Sicherheitspersonal könnte in deinen Bereich kommen. Der Grund dafür soll etwa ein Ladendiebstahl sein.

Bei DIESER Durchsage solltest du genau hinhören

Doch es soll auch deutlich ernstere Durchsagen geben. Einer davon ist der „Code 1000“. Hierbei kommt es angeblich vor allem darauf an, wie oft die Durchsage gemacht wird. Beim ersten Mal kann es sich um einen unbestätigten Alarm wie einen Feueralarm handeln. Eine zweite Ansage soll dagegen die Mitarbeiter auf eine bevorstehende Evakuierung vorbereiten. Ertönt der Code 1000 ein drittes Mal, müssen den Mutmaßungen zufolge alle Personen die Filiale von Ikea umgehend verlassen. 


Mögliche Entschlüsselung der Ikea-Codes:

  • Code 17 = Mitarbeiter muss auf die Toilette
  • Code 88 = Reinigung, Wartung, Reparatur
  • Code 89 = Wareneingang
  • Code 300 = Verletzter Kunde
  • Code 500 = Verschwundenes Kind
  • Code 1000 – Erste Durchsage = Unbestätigter Alarm, beispielsweise Feueralarm
  • Code 1000 – Zweite Durchsage = Mitarbeiter auf Evakuierung vorbereiten.
  • Code 1000 – Dritte Durchsage = Evakuierung
  • Code Pippi Langstrumpf = Anfrage nach Sicherheitspersonal. Es ist aber davon auszugehen, dass dieser Code in gewissen Abständen erneuert wird.
  • Code Lucky Luke = Alle Kassen oder Warenausgabe besetzen, da hoher Andrang an Kunden

Diese Angaben sind völlig ohne Gewähr, denn bestätigt hat das Unternehmen die Erklärungen der Codes nie – auch nicht auf Nachfrage von BERLIN LIVE. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Verantwortlichen von Ikea ihre Codes immer wieder ändern, somit können vermeintlich entschlüsselte Durchsagen bereits veraltet und nicht mehr gültig sein.