Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin: Vorfall schockiert Tierliebhaber – „Aus einem Fenster gefallen“

Immer wieder landen die unterschiedlichsten Tiere im Tierheim Berlin. Wenn es gut läuft, müssen sie aber gar nicht lange bleiben.

Tierheim Berlin
u00a9 Tierheim Berlin

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Das Tierheim Berlin kümmert sich jeden Tag um mehr als 1.300 Tiere. Einige wurden abgegeben, andere wurden ausgesetzt – und wieder andere sind durch einen unglücklichen Vorfall von ihrer Familie getrennt worden und landen auf diesem Wege im Tierheim Berlin.

So auch ein junger Kater, der am Dienstag (4. Juni) in Steglitz gefunden wurde. Die Tierschützer gehen davon aus: Die Familie sucht das verletzte Tier.

Tierheim Berlin: Katze in Steglitz gefunden

Und im die Familie zu finden, postete das Tierheim Berlin ein Foto des jungen Katers auf Facebook. Und das Foto zeigt neben einer weiß-schwarzen Färbung auch Verletzungen im Gesicht. Im Post heißt es: „Wir vermuten, dass er kopfüber aus einem Fenster gefallen ist.“ Das Tier sei verletzt, aber guter Dinge.

+++ Frank Zander: So nervös war der Entertainer beim Überraschungs-Comeback +++

Tierheim Berlin
Eine Katze nach einem mutmaßlichen Fenstersturz im Tierheim Berlin. Credit: Tierheim Berlin

Gefunden worden sei der Kater übrigens in der Steglitzer Albrechtstraße. Leider war er nicht gechippt. So kann nicht zurückverfolgt werden, wohin der Kater eigentlich gehört. Daher baut man nun auf einen Aufruf über Facebook – auch, weil das in der Vergangenheit immer wieder gut funktioniert habe.

Tierfreunde wütend

Während das Tierheim Berlin mit seinem Post vor allem darauf abzielt, Kater und Besitzer wieder zusammenzuführen, macht sich unter dem Post auch Unmut breit. Tierfreundinnen und Tierfreunde kritisieren die mangelnde Absicherung der Wohnung, und auch, dass die Katze nicht gechippt sei.


Mehr News aus Berlin:


Schließlich raten Tierschützer immer wieder dazu, Katzen zu chippen. Für Freigängerkatzen in Berlin ist das ohnehin Pflicht, doch auch für Wohnungskatzen kann sich dieser Schritt lohnen, wenn diese eben doch einmal ausbüxen wie in diesem Fall. Bleibt zu hoffen, dass dieser Fall auch ohne Chip gut ausgeht. Wer die Katze kennt, darf sich gerne beim Tierheim Berlin melden.