Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin mit Neuerung – Mitarbeiter und Besucher müssen sich umstellen

Eine kostspielige Neuerung im Tierheim Berlin befindet sich in ihren letzten Zügen. Mitarbeiter, aber auch Besucher werden sich erst einmal umstellen müssen.

Tierheim Berlin
u00a9 imago/Stefan Zeitz

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Das Tierheim Berlin ist eine wichtige Institution für die Hauptstadt. Fundtiere, aber auch Lebewesen, die aus anderen Gründen ein neues Zuhause benötigen, werden dort tagtäglich versorgt.

Entsprechend viel Platz wird für die mehr als 1.000 Heim-Tiere und ihre Gehege benötigt. Auch deswegen werden immer wieder neue Gebäude errichtet oder alte saniert. Ein neues Projekt steht jetzt kurz vor der Fertigstellung.

Tierheim Berlin: So viel kostete das neue Projekt

Nicht nur für das Tierheim Berlin, sondern vor allem auch für die dortigen Katzen sind es erfreuliche Nachrichten. Am Dienstag (14. Mai) teilten die Verantwortlichen bei Facebook mit, dass die Eröffnung der neuen Katzenquarantäne schon in wenigen Wochen bevorsteht. Die Ankündigung wurde mit einem großen Dank an alle Unterstützer versehen.

+++ Tierheim Berlin: Nachbar droht Katze abzugeben – ist das überhaupt möglich? +++

Und damit dürften nicht nur alle Mitarbeiter, Ehrenamtlichen, Handwerker und Co. gemeint gewesen sein, sondern auch alle Spender. Denn mit mehr als 4 Millionen Euro war der Bau der Katzenquarantäne ziemlich kostspielig – man war auch auf Spenden angewiesen. Zum Glück zeigten sich viele Tierfreunde großzügig. Insgesamt kamen auf diese Weise bisher mehr als 1.340.000 Euro zusammen.

Das beinhaltet die neue Katzenquarantäne im Tierheim Berlin

Mithilfe des Geldes entstanden auf 350 Quadratmetern Nutzfläche unter anderem sechs Katzenstuben, drei Behandlungsräume und zehn Räume mit insgesamt 120 Quarantäneboxen. Außerdem ist in dem Gebäude auf dem Gelände vom Tierheim Berlin ein Lagerbereich sowie ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum vorhanden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die neue Quarantänestation benötigt das Tierheim Berlin dringend. Jährlich nimmt die Einrichtung rund 1.500 Katzen auf, wovon viele krank sind. Um all diese Tiere versorgen zu können, sind die neuen Räumlichkeiten von enormer Bedeutung. Im Juni wird die neue Station endlich eröffnet.


Mehr News aus Berlin:


Ein freudiges Ereignis, dem das Tierheim Berlin schon lange entgegenfiebert. Und auch die Mitarbeiter und Besucher dürften schon sehr gespannt auf die neuen Räumlichkeiten sein – auch wenn es für sie und die Besucher zunächst eine Umstellung sein wird. Doch an die neue Katzenquarantäne werden sich alle ganz schnell gewöhnen, daran besteht kein Zweifel.