Veröffentlicht inBrennpunkt

Alexanderplatz: Nazi-Graffiti – Berlins Polizei sucht diesen Mann!

Ein Mann soll im Bahnhof Alexanderplatz Nazi-Graffitis gesprüht haben. Jetzt bitte die Berliner Polizei um Mithilfe bei der Suche.

u00a9 IMAGO/imagebroker

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Der Berliner Alexanderplatz im Bezirk Mitte ist einer der bekanntesten Plätze der Hauptstadt. Nicht nur bei Touristen ist er wegen seiner Attraktionen (Weltzeituhr und Fernsehturm) beliebt, auch Shopping-begeisterte Berliner verschlägt es hier her.

Doch zwischen dem Getümmel treiben sich auch viele zwielichtige Gestalten rum. Nicht umsonst zählt der Alex zu den kriminellsten Orten Berlins. Jetzt sucht die Berliner Polizei einen Mann, der hier angeblich Nazi-Graffitis gesprüht haben soll.

Alexanderplatz: Unbekannter verbreitet Nazi-Graffitis

Am Montag (26. Februar) veröffentlichte die Berliner Polizei Fotos eines bislang unbekannten Tatverdächtigen. Der Mann soll am 25. Juni 2023 gegen 6:50 Uhr im Bahnhof Alexanderplatz mit oranger Farbe mehrere Graffitis auf den Boden, an die Wände und Schaufenster sowie an einen Geldautomaten und eine Rolltreppe gesprüht haben.

Dabei verwendete er mehrfach bestimmte Buchstabenkombination und in einem Fall auch die Zahl „88“. Diese wird in der rechtsradikalen Szene häufig stellvertretend für „Heil Hitler“ genutzt, weil das „H“ der achte Buchstaben im Alphabet ist.

Hast du diesen Mann gesehen?

Mithilfe von Bildern einer Überwachungskamera sucht die Berliner Polizei nun nach dem Tatverdächtigen. Die Aufnahmen zeigen einen jungen Mann mit kurzen braunen Haaren und einem kurzen Bart. Auf seinem linken Handrücken ist eine Tätowierung zu sehen.

Die Polizei sucht diesen Tatverdächtigen Credit: Polizei Berlin

Der Verdächtige trägt ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Adidas Hose und weiße Nike Schuhe. Zur Tatzeit führte er einen schwarzen Rucksack und eine schwarze Bauchtasche mit sich.


Mehr Neues aus Berlin:


Wer den abgebildeten Mann kennt und Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, soll sich an den Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamtes wenden. Hinweise werden unter der Telefonnummer (030) 4664-953333 sowie per E-Mail unter LKA533Hinweis@polizei.berlin.de entgegengenommen.