Veröffentlicht inUmland

Brandenburg: Storch macht Jagd auf Autofahrer

Wer mit dem Auto durch das brandenburgische Dissen fährt, sollte sich in Acht nehmen, denn hier treibt ein waghalsiger Storch sein Unwesen.

u00a9 IMAGO/blickwinkel/G. Fischer

Das Land Brandenburg: Schloss, Spreewald, Spaßbad

Brandenburg ist bekannt für seine malerischen Landschaften und historischen Städte, die Besucher mit ihrer Schönheit und kulturellen Vielfalt verzaubern.

Im Gegensatz zur lauten Metropole Berlin ist Brandenburg eher bekannt für preußische Schlösser, weite Spargel- und Erdbeerfelder, Natur mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und schönen Seen inklusive deren tierischen Bewohnern.

Klingt sehr idyllisch. Doch auch das Tierreich spielt manchmal verrückt. Das beweist dieser Storch, der im brandenburgischen Dorf Dissen eine etwas kuriose Tätigkeit ausübt.

Brandenburg: Waghalsiger Storch sorgt für Aufruhr

Eigentlich ist Dissen ein beschaulicher Ort im Landkreis Spree-Neiße. Doch das Dorf hat eine Besonderheit. In Dissen gibt es übermäßig viele Störche. Ganze 19 Horste zählt der Ort, 12 von ihnen sind besetzt. Einer der großen Vögel sorgt seit einigen Tagen für große Aufruhr.

+++ Restaurants in Berlin: Burger-Kette bekommt fiesen Preis – „Wir sind schockiert“ +++

Bereits mehrfach ist der Schmiedestorch, der sein Nest nahe der alten Schmiede hat, im Sturzflug auf Autos zugeflogen und hat die Fahrer dabei ordentlich erschreckt. Albrecht Hanke, Storchenexperte aus Dissen, sieht das waghalsige Verhalten des Storchs in seiner fehlenden Angst begründet. „Er ist eben ein unerfahrener Storch, er hat noch keine Kollisionen erlebt. Er ist noch nicht vorsichtig genug“, erklärt er dem „rbb“.

Keine böse Überraschung für Autofahrer mehr – Storch-Schilder sollen helfen

Nicht nur die fehlende Angst des Storches könnte ihn zu den Sturzflügen verleiten, auch seine Bequemlichkeit ist eine Erklärung. „Er steigt nicht im kräftezehrenden Flatterflug aus seinem Nest auf, sondern er stürzt nach unten und gleitet“, meint der Experte. Dabei kommt es auch dazu, dass er auf vorbeifahrende Autos hinabstürzt. Und auch der Zustand seines Nestes, das lieblos aus Stöcken zusammengestellt wurde, bestätigt die Bequemlichkeits-Theorie.

Hanke hat aber noch eine weitere (romantische) Erklärung parat, denn der Schmiedestorch hat in diesem Jahr eine Partnerin gefunden. So könnte der Vogel im wahrsten Sinne des Wortes blind vor Liebe sein und berauscht von seinen Gefühlen, seine Umgebung vergessen.


Auch interessant:


Damit der Storch in Zukunft keine Autofahrer mehr überraschen kann, sollen Schilder am Ortseingang nach Dissen aufgestellt werden. Darauf soll mit der Aufschrift „Achtung Tiefflieger“ oder „Achtung, tieffliegende Störche“ und einer Abbildung des Vogels vor dem Krawall-Storch gewarnt werden.