Veröffentlicht inVerkehr

Bahn in Berlin: Chaotische Zustände drohen – kann DAS Abhilfe verschaffen?

Die Züge der Deutschen Bahn werden zu Pfingsten ziemlich voll sein. Wer dennoch ohne Sitzplatzreservierung reisen möchte, sollte diese Tipps beachten.

Bahn in Berlin
u00a9 IMAGO/imagebroker

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Das Pfingstwochenende steht vor der Tür – für viele Berliner eine willkommene Gelegenheit für einen Kurzurlaub. Wer innerhalb von Deutschland verreisen möchte, um zum Beispiel an die Ostsee oder zu den Verwandten zu fahren, der muss sich allerdings auf einiges gefasst machen.

Sowohl auf der Autobahn als auch in den Zügen der Deutschen Bahn könnte es in den kommenden Tagen ziemlich voll werden. Die Bahn warnte am Freitag (17. Mai) davor, dass insbesondere die Züge auf den beliebten Pendlerstrecken stark ausgelastet sein werden.

Bahnreisende müssen über Pfingsten mit überfüllten Zügen rechnen

An den Hauptreisetagen, dem Freitag und Pfingstmontag, rät die Bahn ihren Kunden hierzu: „Wir empfehlen, an diesen Tagen nur mit einer Sitzplatzreservierung in ICE- und Intercity-Zügen zu reisen.“ Wer flexibel reisen möchte, sollte die Hauptreisezeiten meiden und Verbindungen am frühen Morgen oder späten Abend nutzen.

+++ S-Bahn Berlin: Die Deutsche Bahn sucht Mitarbeiter – diese Berufe sind gefragt +++

„Wenn der ICE ausgebucht ist, können auf manchen Strecken Intercity-Verbindungen gute Alternativen sein, da diese in der Regel weniger ausgelastet sind“, so die Bahn. Im Regionalverkehr wurden in einigen Regionen zusätzliche Züge bestellt, um die erhöhte Nachfrage aufzufangen. Das ist etwa auf den Strecken zwischen Berlin und der Ostsee der Fall. „Grund ist die – auch durch das Deutschland-Ticket – stark gestiegene Nachfrage“, teilte die Bahn mit.

Inwiefern diese Empfehlungen den Reisenden der Deutschen Bahn dabei helfen können, auch ohne eine Sitzplatzreservierung stressfrei ans Ziel zu kommen, bleibt abzuwarten. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnt jedenfalls jetzt schon vor chaotischen Zuständen im Regionalverkehr.

„Es wird zu Frust und Eskalationen durch Überfüllungen, Zugausfälle und Zugräumungen kommen“

„Vor allem Richtung Küste und auf die Inseln in Ostsee und Nordsee wird der bereitgestellte Regionalverkehr nicht ausreichen“, sagte der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats bei der Bahn-Tochter DB Regio, Ralf Damde, der „Augsburger Allgemeinen“. „Uns fehlen Fahrangebot und Personal – es wird zu Frust und Eskalationen durch Überfüllungen, Zugausfälle und Zugräumungen kommen.“


Mehr News aus Berlin:


Da es aber an den Reisetagen (am Freitag und Pfingstmontag) auf den Autobahnen in Deutschland ähnlich voll werden dürfte, müssen sich die Fahrgäste der Deutschen Bahn wohl oder übel auf überfüllte Züge einstellen. (mit dpa)