Veröffentlicht inVerkehr

Bahn in Berlin: Reisende aufgepasst – wichtige Linien stehen komplett still

Auf irgendeiner der zahlreichen Bahnstrecken in Berlin gibt es immer Probleme. So derzeit auch auf mehreren wichtigen Linien.

Bahn in Berlin
u00a9 imago/Rainer Weisflog

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Die Bahn in Berlin zählt zu den wichtigsten Verkehrsmitteln der Hauptstadt. Wer schnell von A nach B kommen will, wählt in der Regel die Züge der S-Bahn Berlin und der anderen Anbieter.

Auf den Schienen geht es nämlich meist deutlich schneller voran als auf den vollen Straßen der Hauptstadt. Es sei denn, Züge fahren einfach gar nicht – dann brauchen die Fahrgäste dank meist längerer Alternativstrecken deutlich mehr Zeit. So auch hier!

Bahn in Berlin: Dieses Credo dürften alle Fahrgäste haben

Viele Menschen in Berlin dürften ein gespaltenes Verhältnis zur Bahn haben. Einerseits sind zahlreiche Personen auf die Fahrzeuge angewiesen, da sie kein Auto besitzen. Andererseits läuft auf den Schienen nicht immer alles rund und Verspätungen sowie Ausfälle gehören (leider) fest zum Bahnalltag.

Teils völlig unerwartet, oft aber auch angekündigt, kommt es immer wieder zu Problemen. Den Fahrgästen bleibt dann nur eines übrig: Geduld haben, auf die Zähne beißen und sich davon nicht den Tag versauen lassen. Dieses Credo dürften derzeit auch wieder jede Menge Reisende befolgen, die dank mehrerer Zugausfälle in und um Berlin vor Herausforderungen stehen.

HIER stehen wichtige Linien still

Denn gleich mehrere Linien fahren auf größeren Abschnitten nicht. Betroffen sind der RE2 (Cottbus-Berlin-Nauen) und RE7 (Senftenberg-Berlin-Dessau). Wegen Bauarbeiten fahren beide Regionalzüge seit Montag (27. Mai) und noch bis kommenden Montag (3. Juni) nicht mehr direkt an ihre Ziele Nauen und Dessau. Stattdessen stranden Reisende jeweils aus beiden Richtungen in Königs Wusterhausen. Von dort müssen sie dann in die Berliner S-Bahn umsteigen, um weiterzukommen.

Doch nicht nur Fahrgäste der Regionalbahnen müssen sich umstellen, sondern auch die des FEX (Flughafenexpress) müssen auf Alternativen ausweichen. Ebenfalls seit Montag und noch bis zum Morgen des kommenden Montags fallen die Verbindungen zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER aus.


Weitere Themen aus Berlin:


Wer dieser Tage in Berlin und dem Umland auf die Bahn angewiesen ist, hat es definitiv nicht einfach. Bleibt zu hoffen, dass nach den Bauarbeiten vorerst keine neuen Probleme auf die Fahrgäste zukommen.