Veröffentlicht inVerkehr

Berlin: Erste Sperrungen wegen Marathon – DAS müssen Autofahrer wissen

Der Marathon 2023 legt den Verkehr in Berlins Innenstadt fast komplett lahm. Schon ab Montag werden die ersten Straßen gesperrt.

Berlin Marathon Sperrung
u00a9 imago/Sebastian Wells

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Erneut messen sich in diesem Jahr wieder 45.000 Sportler aus rund 150 Nationen beim BMW Berlin-Marathon gegeneinander. Jeder will der Schnellste sein, wenn es auf die 42-km-lange Runde geht und als Erster durchs Ziel laufen. Start und Ziel ist wie so oft direkt im Herzen von Berlin das Brandenburger Tor.

Der Berlin-Marathon 2023 findet am 24. September statt. Die ersten Sperrungen müssen Verkehrsteilnehmer jedoch schon ab Montag (18. September) einplanen. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen.

Berlin: Marathon sorgt für Verkehrs-Einschränkungen

Die Route der Läufer führt auch in diesem Jahr über die Straße des 17. Juni und den Ernst-Reuter-Platz nach Alt-Moabit, anschließend über Otto-von-Bismarck-Allee, Reinhardtstraße, Torstraße und Karl-Marx-Allee zum Strausberger Platz. Richtung Süden geht es entlang der Lichtenberger Straße, Heinrich-Heine-Straße, Moritzplatz, Kottbusser Tor und Kottbusser Damm zum Hermannplatz in Neukölln, an der Hasenheide vorbei Richtung Westen über Yorckstraße, Grunewaldstraße und Martin-Luther-Straße zum Rathaus Schöneberg.

++ Berlin: Letzte Chance für vier Jahre – DESWEGEN schließt das Pergamonmuseum ++

Über Friedenau und Schmargendorf führt die Strecke wieder stadteinwärts über den Hohenzollerndamm, Konstanzer Straße und Kurfürstendamm zum Wittenbergplatz. Zum Potsdamer Platz geht es dann über die Kleiststraße und Potsdamer Straße. Die letzten vier Kilometer führen entlang der Leipziger Straße zum Gendarmenmarkt und über die Straße Unter den Linden durch das Brandenburger Tor zum Ziel auf der Straße des 17. Juni.

Innenstadt fast komplett dicht

Fast die komplette Innenstadt wird für das Event dicht gemacht, Autofahrer sollten lieber einen großen Bogen drumherum fahren. Bereits am Montag ab 6 Uhr wird die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Brandenburger Tor gesperrt. Erst am Dienstag, 26. September 2023 gegen etwa 24 Uhr wird die Sperrung wieder aufgehoben.

Ab Mittwoch wird die Sperrung der Straße des 17. Juni bis zum Großen Stern ab 6 Uhr etwa ausgeweitet und umfasst dann auch die Yitzhak-Rabin-Straße. Ab Freitag werden gegen 4 Uhr rund ums Brandenburger Tor einschließlich der Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße sowie zusätzlich ab 18 Uhr der Bereich zwischen Bundeskanzleramt und Reichstag sowie die John-Foster-Dulles-Allee gesperrt. Diese Sperrungen gelten bis Montagmorgen, etwa 6 Uhr.

Noch mehr Einschränkungen am Wochenende

Für das Wochenende kommen zahlreiche Sperrungen hinzu.

Am Samstag, 23.09.2023:

  • Ab 12 Uhr Sperrung der Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Stresemannstraße, sowie der Ben-Gurion-Straße.
  • Ab 13 Uhr bis 20 Uhr Sperrung von Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße.

Weitere Sperrungen erfolgen vor dem Beginn der Sperrung Skaterstrecke an den Kreuzungen

  • Potsdamer Straße/Ebertstraße (ab 13:15 Uhr)
  • Leipziger Straße/Wilhelmstraße (ab 14 Uhr)
  • Leipziger Straße/Friedrichstraße (ab 14 Uhr)
  • Leipziger Straße/Charlottenstraße (ab 14 Uhr)

Bevor es zum großen Marathon kommt, gehen auch noch andere Sportler an den Start. Ab 14 Uhr Sperrung der gesamten Laufstrecke der Skater und Mini-Marathon-Teilnehmer bis etwa 19 Uhr. Die Strecke wird sukzessive nach der Reinigung wieder freigegeben.

Am Sonntag, 24.09.2023:

  • Von 5 bis ca. 11 Uhr Sperrung der Altonaer Straße zwischen Klopstockstraße/Bartningallee und Großer Stern.
  • Ab 6 Uhr bis 19 Uhr Sperrung von Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße.
  • Ab 7 Uhr bis etwa 17 Uhr Sperrung
  • Kurfürstendamm zwischen Olivaer Platz und Uhlandstraße
  • Pariser Platz
  • Wilhelmstraße an der Kreuzung Pariser Platz
  • Behrenstraße zwischen Cora-Berliner-Straße und Ebertstraße

Um 7.45 Uhr beginnt die Sperrung der Marathonstrecke. Der letzte Teilabschnitt wird etwa 17.45 Uhr wieder freigegeben. Die Sperrzeiten sind in etwa:

  • Mitte: 7.30 – 18 Uhr
  • Friedrichshain-Kreuzberg: 8-14.30 Uhr
  • Tempelhof-Schöneberg: 8-15 Uhr
  • Charlottenburg-Wilmersdorf: 8-17 Uhr

DIESE Optionen haben Verkehrsteilnehmer

Für den motorisierten Verkehr stehen folgende Querungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Im Westen Berlins kann die Strecke über die A 100 (Stadtring) gequert werden. Während der Läufe sind jedoch die Anschlussstellen Hohenzollerndamm und Innsbrucker Platz gesperrt. In diesen Bereichen kommt es regelmäßig zu Stau.
  • In Mitte und Tiergarten können die Autofahrer den Tunnel Alexanderplatz und den Tiergartentunnel benutzen. Beide bleiben während der gesamten Veranstaltungszeit offen.

Noch mehr News:


Berliner sind gut beraten, auf die Öffis umzusteigen. Allerdings wird es auch im Bus- und Tramverkehr zu Einschränkungen kommen, wie die BVG mitteilt. Etwa 40 Straßenbahn- und Buslinien müssen zeitweise unterbrochen, umgeleitet, verkürzt oder geteilt werden. Aufgrund der Vorbereitungsmaßnahmen ist die Buslinie 100 bereits ab Freitag betroffen. Gute Alternative sind die U- und S-Bahn.

Markiert: