Veröffentlicht inVerkehr

BVG macht es endlich offiziell – DANN soll langersehnte Tram-Strecke öffnen

Im Osten fahren viele Straßenbahnen. Im Westen gibt es sie so gut wie nicht. Das ändert sich aber bald schon.

BVG Berlin
u00a9 IMAGO/Ju00fcrgen Heinrich

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Vor mehr als 55 Jahren wurde die letzte Straßenbahn der BVG in West-Berlin abgeschafft. Nur langsam kehrt die Tram, die im Osten ein wichtiges öffentliches Verkehrsmittel darstellt, wieder in diesen Teil der Stadt zurück.

Neben einem Teilstück, das in Wedding in Betrieb ist, ragt die Linie M10 derweil auch in Moabit einige Meter in den Westen. Doch schon bald soll sie bis zum U-Bahnhof Turmstraße fahren. Nun steht ein Eröffnungstermin fest.

BVG: Start-Datum für M10-Erweiterung steht

Wie die BVG nun der „Berliner Zeitung“ bestätigte, soll die M10 ab dem 9. September bis zur Turmstraße fahren. Damit wird nicht nur die Tram-Strecke verlängert, sondern es werden zahlreiche neue Umsteigeverbindungen geschaffen. Zudem liegen Amts- und Kriminalgericht jetzt an einer Tram-Strecke. Die M10 führt künftig in einem Viertelkreis von Berlins Osten in den Westen.


Auch interessant: BVG: Mit der Tram über den Ku’damm? Straßenbahn-Fahrerin: “Überlasse ich den Kollegen!”


Dass der Betrieb erst im September beginnt, bedeutet übrigens nicht, dass derzeit auf den bereits fertig verlegten Schienen nichts mehr passiert. Wie das Blatt berichtet, finden Einweisungs- und Messfahrten statt. Ein BVG-Sprecher erklärte: „Bis zur Aufnahme des Linienbetriebes möchten wir allen rund 1400 Fahrer:innen die Möglichkeit bieten, die neue Strecke kennenzulernen.“ Bis zu sechs Fahrten am Tag sollen durchgeführt werden. Kollegen, die daran nicht teilnehmen können, können sich ein Schulungsvideo ansehen.

In Berlin stockt der Tram-Ausbau

Obwohl der Ausbau von Straßenbahnen im Vergleich mit dem U-Bahn-Neubau kostengünstig und klimaschonend ist, wächst das Netz nur langsam. Weitere Projekte liegen auf Eis.


Mehr News aus Berlin:


Gegen Tram-Gleise am Ostkreuz wollen einige Anwohner klagen. Andere Strecken wie Alexanderplatz–Potsdamer Platz, Warschauer Straße–Hermannplatz (M10) sowie die Verlängerung nach Blankenburger Süden (M2) will die neue Verkehrsverwaltung noch einmal prüfen. Senatorin Manja Schreiner (CDU) hatte bereits klar gemacht: Der U-Bahnausbau habe für sie Priorität.