Veröffentlicht inVerkehr

BVG stellt Fahrgäste vor Probleme: Darauf müssen sie immer öfter verzichten

Tausende Berliner sind auf die Angebote der BVG angewiesen. Doch eines davon punktet im Moment immer wieder mit Ausfällen. Alle Infos hier!

BVG
u00a9 IMAGO/Steinach

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Zahlreiche Menschen nutzen jeden Tag die Busse, Trams und U-Bahnen der BVG. Wer in der Hauptstadt schnell von A nach B kommen will, ist auf der Schiene eben weitaus schneller als auf den Straßen.

Bei einem Verkehrsmittel des gelben Riesen kommt es in letzter Zeit aber immer häufiger zu Problemen. Woran liegt das?

BVG: U-Bahn-Chaos führt zu Verwirrung

In den U-Bahnhöfen der BVG gibt es eine große Anzahl von Anzeigetafeln, auf denen die Zeit bis zur nächsten Abfahrt angegeben wird. Doch in den vergangenen Wochen häufen sich deren Ausfälle. Anfang Mai waren bei der Linie U2 (S + U Pankow – Ruhleben) sogar die Anzeigetafeln auf der ganzen Linie ausgeschaltet.

+++ Berlin: Pleite-Welle rollt über die Hauptstadt – „Der Verlust ist furchtbar“ +++

Viele Fahrgäste verwirrt das – heißt das etwa, die U-Bahn fährt nicht?

Problem erkannt, Gefahr gebannt

Auf Anfrage von BERLIN LIVE stellt die BVG klar, dass sie um das Problem weiß und sogar schon die Ursache gefunden hat. Laut einem Sprecher kam der Ausfall vor allem in den letzten acht Wochen vor. Besonders betroffen waren die Linien U1 bis U4. Grund war eine größere Störung des DAISY-Systems. So heißen die Anzeigetafeln im Fachjargon.

+++ Badesee in Berlin sperrt komplettes Ufer für Badegäste ab – der Grund ist ernst +++

Doch wie so häufig bei technischen Geräten half auch hier ein simpler Neustart des Systems.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Sollte es in Zukunft weiter zu technischen Problemen kommen, versichert ein Sprecher, dass das Unternehmen „diese immer schnellstmöglich beheben will und in der Zwischenzeit Ansagen auf den Bahnhöfen“ machen wird.

Darüber hinaus können sich Fahrgäste der BVG bei der App oder bei X (ehemals Twitter) informieren. Hier werden Störungen des Betriebsablaufs in Echtzeit durchgegeben, damit alle Passagiere auf dem laufenden Stand sind.

Markiert: