Veröffentlicht inVerkehr

Flughafen BER postet Foto: Dieses Detail sorgt für Ärger

Der Flughafen BER klärt auf seiner Facebook-Seite meist über Flugverbindungen oder Food-Stände auf. Ein neues Posting fällt da aus der Reihe.

Flughafen BER
u00a9 Imago/Stefan Zeitz

Flughafen BER: Das ist Berlins Chaos-Airport

Die Bauphase des Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist mit dem Wort zäh noch sehr nett beschrieben. Schon in den 1990ern begann die Planungsphase, am 5. September 2006 erfolgte dann der erste Spatenstich in Schönefeld, im Süden Berlins.

An diesem Samstag (22. Juli) wird in Berlin der Christopher Street Day (CSD) begangen. Die LGBTQIA*-Community zieht feiernd und für ihre Rechte demonstrierend durch die Straßen der Hauptstadt.

Auf der jährlich stattfindenden Demonstration geht es auch darum, dass sich Menschen aus der Community noch immer mit struktureller Diskriminierung und offener Anfeindung auseinandersetzen müssen. Dass diese Missstände auch im Jahr 2023 noch immer aktuell sind, zeigen die Reaktionen unter einem Posting des Flughafen BER.

Flughafen BER: Post sorgt für Ärger

Der Hauptstadt-Airport hatte am Freitagabend ein Foto eines Eurowings-Flugzeugs gepostet, das offenbar auf dem BER-Rollfeld steht. Aus dem Cockpit-Fenster hält eine Person eine Pride-Flagge in die Luft. Der BER schreibt dazu: „Wir begrüßen alle Teilnehmenden des CSD Berlin.“ Und: „Vielfalt verbindet“.

Doch das wollten offenbar viele Facebook-Fans des Flughafens nicht wahrhaben. Einer schrieb: „Ekelhaft“ – und setzte einen Kotz-Emoji. Ein anderer erklärte: „Nie wieder Eurowings.“ Und ein dritter: „Kein Wunder, dass alle den BER hassen.“ Viele weitere posteten Memes, Bilder und Kommentare, die sich entweder über die LGBTQIA*-Community lustig machten oder diese als Bedrohung verteufelten.

Flughafen BER reagiert nicht

Während einige Facebook-Follower des Flughafen BER Widerspruch gegen die Kommentare erhoben, schaltete sich das Social Media-Team des Airports bis zum Samstagnachmittag nicht in die Diskussion ein. Auch die Airline Eurowings, die in dem Beitrag markiert wurde, gab keinen Kommentar ab.


Mehr News aus Berlin


Dass die Akzeptanz für die LGBTQIA*-Community auch in einer Weltstadt wie Berlin noch nicht flächendeckend vorhanden ist, hatte bereits Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano erklärt. Er hatte unter der Woche Sicherheitsbedenken rund um die Parade geäußert. „Ich weiß einfach nicht, wie wir unsere Leute hundertprozentig schützen können“, sagte er dem Tagesspiegel. Das liegt sicher auch an Anfeindungen, wie unter dem BER-Post.