Veröffentlicht inVerkehr

Flughafen BER: Hundehalterin hat kuriosen Wunsch – „Crew wird Gäste umsetzen“

Eine Hundehalterin will vom Flughafen BER nach Spanien oder Italien in den Urlaub fliegen. Die Lufthansa hat BERLIN LIVE erklärt, was sie dafür wissen muss.

Flughafen BER
u00a9 IMAGO/Manngold

Flughafen BER: Das ist Berlins Chaos-Airport

Die Bauphase des Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist mit dem Wort zäh noch sehr nett beschrieben. Schon in den 1990ern begann die Planungsphase, am 5. September 2006 erfolgte dann der erste Spatenstich in Schönefeld, im Süden Berlins.

Halter von Hunden haben es in der Ferienzeit nicht leicht. Je nach Urlaubsort und Reise können die Ferien mit dem eigenen Vierbeiner ziemlich stressig werden. Obwohl es grundsätzlich erlaubt ist, mit Hunden in den Urlaub zu fliegen, müssen die Besitzer bestimmte Regeln beachten.

Eine Berlinerin wollte unlängst in einem Facebook-Forum wissen, was sie tun muss, wenn sie mit ihrem Hund vom BER zum allerersten Mal nach Italien oder Spanien in den Urlaub fliegen will. Auf Nachfrage von BERLIN LIVE erklärte die Lufthansa, was Tierbesitzer dabei beachten müssen.

Berliner Hundehalterin will mit ihrer Fellnase vom Flughafen BER in den Urlaub fliegen

Wie die Lufthansa auf ihrer Internetseite erklärt, richten sich die Transportmöglichkeiten für Tiere bei der Airline nach „Art, Gewicht und Größe des Tieres“. Die Tiere müssen „des gesamten Fluges in der geschlossenen Transporttasche bleiben“. Damit das Tier während der Reise auch mal Wasser lassen kann, muss der „Transportbehälter mit einem saugfähigem Material ausgelegt und auslaufsicher sein“.

+++ Flughafen BER: Süße Hunde gegen Stress – so kommt das Angebot an +++

Sicherheitshalber wäre es aber ratsamer, das Tier im Vorfeld auf die Reise vorzubereiten, indem man es nicht über die Maßen füttert. Auch wenn diese Herangehensweise mit Sicherheit etwas Planung bedarf, so dürfte die Lufthansa damit auch die Berlinerin von Facebook weitestgehend zufrieden stellen. Diese wollte nämlich außerdem wissen, mit welcher Art von Gepäck sie reisen muss, um mit ihrer 4,7 Kilo schweren Fellnase in den Flieger steigen zu dürfen.

Unter diesen Bedingungen setzt die Lufthansa auch Fluggäste um

Auf die Frage, inwiefern die Lufthansa Rücksicht auf Allergiker nimmt, antwortete die Airline gegenüber BERLIN LIVE: „Wir haben vorab keine Kenntnis darüber, ob ein Fluggast Allergiker ist. Sollte sich an Bord zeigen, dass ein Fluggast allergisch auf Tiere reagiert und sich ein Transportbehälter mit einer Katze oder einem Hund in seiner Nähe befinden, wird die Crew die Gäste entsprechend auf einen anderen Sitzplatz umsetzen“, so die Fluglinie.

Auch bei Eurowings gibt es die Möglichkeit, dass sich Flugreisende umsetzen können, wenn sie auf Tierhaare allergisch reagieren. „Unsere Kabinenbesatzung achtet darauf, dass sich Gäste durch Haustiere an Bord nicht gestört fühlen. In Einzelfällen besteht die Möglichkeit (z.B. für Allergiker und Allergikerinnen) Sitzplätze zu tauschen, so dass alle Gäste den Flug entspannt genießen können“, so die Airline gegenüber BERLIN LIVE.


Mehr News aus Berlin:


Sollte es sich bei dem Hund übrigens um einen Assistenzhund handeln, der einen Reisenden auf einem Lufthansa-Flug begleitet, darf dieser kostenlos mit an Bord genommen werden. Allerdings unterliegen auch diese Tiere den allgemeinen Voraussetzungen zur Mitnahme eines Assistenzhundes in der Kabine.

Markiert: