Veröffentlicht inVerkehr

Karneval der Kulturen: Autofahrer aufgepasst – HIER gibt es bis Dienstag kein Durchkommen

Am Freitag startet in Berlin wieder der Karneval der Kulturen. Das heißt: Ausnahmezustand in Kreuzberg und große Umwege für Autofahrer.

u00a9 IMAGO/snapshot

Das ist der Berliner Stadtteil Kreuzberg

Kreuzberg ist ein Lebensgefühl! Diese Orte im angesagten Berliner Bezirk solltest du kennen.

Am Wochenende ist es wieder so weit. Das größte interkulturelle Fest der Stadt verwandelt Berlin in einen bunten Schauplatz von Akrobatik, Tanz und Vielfalt. Für viele Berliner das Highlight des Jahres.

Doch für Autofahrer ist der viertägige Karneval der Kulturen mit Herausforderungen verbunden. Sie müssen sich von Donnerstag (16. Mai) bis Dienstag (21. Mai) auf Umwege einstellen. BERLIN LIVE zeigt euch, welche Strecken gesperrt sind.

Karneval der Kulturen versetzt Kreuzberg in Ausnahmezustand

Der Karneval der Kulturen ist ein großes Highlight im Berliner Veranstaltungskalender. Jedes Jahr kommen tausende Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um die Diversität der Stadt zu feiern. Das Kernstück des Festes ist der berühmte Straßenumzug am Pfingstsonntag (19. Mai).

+++ U-Bahnfahrer packt über seinen Job aus – „Habe keinen Bock mehr“ +++

Im Vergleich zum Vorjahr findet der Umzug (ab 14 Uhr) wieder auf der ganzen Strecke von Yorckstraße/Mehringdamm bis Hasenheide/Hermannplatz satt. 59 Gruppen mit 3.500 Teilnehmern sind laut Veranstalter in diesem Jahr dabei. Schauplatz für das, den Umzug umrahmende Fest ist auch in diesem Jahr der Blücherplatz in Kreuzberg. Kein Wunder also, dass dieser für Autofahrer gesperrt ist. Aber auch auf anderen wichtigen Kreuzberger Verkehrsadern heißt es bis Montag kein Durchkommen.

Achtung Autofahrer: Diese Straßen sind gesperrt

Schon ab Donnerstagvormittag um 10 Uhr werden die Blücherstraße zwischen Mehringdamm und Mittenwalder Straße, die Zossener Straße zwischen Gitschiner Straße und Baruther Straße sowie die Johanniterstraße zwischen Zossener Straße und Brachvogelstraße gesperrt. Am Donnerstagabend folgen dann die Zossener Brücke, die Hallesche Tor-Brücke sowie das Tempelhofer Ufer, das Waterloo-Ufer und die Gitschiner Straße. Die Straßensperrungen können sich vorziehen und gelten bis Dienstag, 6 Uhr.

Ab Samstag kann auch die südliche Fahrbahn des Südsterns zwischen Bergmannstraße und Lilienthalstraße nicht befahren werden. Zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr wird wegen des Umzugs des Kinderkarnevals zusätzlich die Strecke Mariannenstraße bis Görlitzer Park für den Verkehr gesperrt. Beim großen Karnevalsumzug am Pfingstsonntag ist dann mit weiteren Sperrungen zu rechnen. Ab 7 Uhr sind die Yorckstraße, Hasenheide, Karl-Marx-Straße zwischen Hermannstraße und Reuterstraße sowie der Hermannplatz bis zum frühen Montagmorgen für Autos dicht.


Mehr Neues aus Berlin:


Die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) empfiehlt Autofahrern deshalb dringend, den Bereich rund um den Blücherplatz weitläufig zu umfahren. Wer den Karneval besuchen möchte, sollte mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, denn auch das Parken in der Nähe des Geländes ist schwierig.