Veröffentlicht inVerkehr

U-Bahn Berlin: Verspätungen auf mehreren Linien – Fahrgäste müssen tapfer sein

Fahrgäste der U-Bahn Berlin müssen am Sonntag (26. Mai) mehr Zeit mitbringen. Gleich zwei Linien kämpfen mit Verspätungen.

U-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/Schu00f6ning

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Der Sonntag ist des Berliners Lieblingstag. Ob Brunch mit Freunden, ein ausgiebiger Museumsbesuch oder bei den aktuellen Temperaturen gleich ein Ausflug zu einem der Seen in und um die Hauptstadt – die Auswahl der Freizeitaktivitäten ist sonntags wahrscheinlich am größten.

Auf dem Weg dahin sind wahrscheinlich die meisten Menschen auf die U-Bahn Berlin angewiesen. Doch genau da kommt es am Sonntag zu Verspätungen.

U-Bahn Berlin: Verspätungen am Nachmittag

Berlin ist groß. Eine gute öffentliche Anbindung ist deshalb wichtig. Eigentlich gibt es diese auch, denn Tram-, Bus- und U-Bahn Linien gibt es in der Hauptstadt in Hülle und Fülle. Doch nicht immer läuft alles glatt.

+++ Neukölln: Schüsse auf offener Straße – Polizei durchkämmt Stadt nach Schütze +++

So auch am Sonntag (26. Mai).

Diese Linien sind betroffen

Das teilte die BVG auf X (ehemals Twitter) mit. Dort wird stundenaktuell über Ausfälle und Verspätungen informiert.

Bei der U-Bahn Berlin kam es am Bahnhof Mehringdamm in Kreuzberg einem „Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen“, schreibt das Unternehmen. Von den Verspätungen sind gleich zwei Linien betroffen, du U6 (Alt-Tegel – Alt-Mariendorf) und die U7 (S + U Rathaus Spandau – Rudow).


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Wie lange die Verspätungen noch andauern werden, ist aktuell nicht bekannt.