Veröffentlicht inVerkehr

U-Bahn Berlin: Nach heftiger Kritik – BVG weitet Service für Fahrgäste aus

Die BVG will bis Ende des Jahres einen bestimmten Service auf allen Stationen der Berliner U- und S-Bahn anbieten. Hier erfährst du, wer davon profitiert.

BVG
u00a9 IMAGO/Sabine Gudath

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Die BVG zählt zu den wichtigsten Anbietern im ÖPNV der Hauptstadt. Tausende Berliner nutzen das riesige Angebot an Bussen und Bahnen täglich, um in Berlin an ihr Ziel zu kommen.

Damit auch wirklich alle Fahrgäste sich so problemlos wie möglich in der Hauptstadt bewegen können, wollen die Berliner Verkehrsbetriebe nun einen Service nach Kritik weiter ausbauen.

Die BVG will Fahrgästen noch besser helfen

Wie die BVG in einer Pressemitteilung am Donnerstag (23. Mai) angekündigt hat, will sie Fahrgästen mit „Mobilitätseinschränkungen“ noch mehr helfen, damit diese in Zukunft noch sicherer ans Ziel kommen. Im Fokus stehen hierbei „Menschen mit Schwerbehinderungen, Senioren und Seniorinnen, Personen mit Kinderwagen oder Kleinkindern sowie Personen mit Gepäck“.

+++ BVG reagiert wegen rücksichtslosen Fahrgästen – das soll sich jetzt ändern +++

Aus diesem Grund soll der „BVG Muva Aufzugersatz“ bis Ende 2024 schrittweise auf alle Stationen der Berliner U- und S-Bahn ausgeweitet werden. Schon ab Montag, den 3. Juni, soll der Service auf weiteren 64 Haltestellen verfügbar sein.

„Damit ist der BVG Muva Aufzugersatz an insgesamt 159 Stationen buch- und nutzbar, wenn ein Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist“, so die BVG. Ausfälle bei den Aufzügen an zahlreichen Bahnhöhen haben in naher Vergangenheit für Kritik bei den Fahrgästen gesorgt.

Ein- und Ausstieg sollen komfortabler werden

Die BVG will darüber hinaus ihre Fahrzeugflotte für den Aufzugersatz umrüsten, um allen Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten. „Bisher waren in der Flotte Fahrzeuge mit Schwenk- und Linearlift im Einsatz. Diese werden durch neue Niederflurfahrzeuge mit seitlicher Rampe ersetzt“, erklärt die BVG. Ein- und Ausstieg sollen dadurch deutlich komfortabler werden.


Mehr News aus Berlin:


Wie die BVG mitteilte, sei der Service vom Land Berlin bestellt worden, um der sogenannten „Mobilitätsgarantie“ gerecht zu werden. Zur Mitfahrt reicht beim BVG Muva Aufzugersatz ein gültiges VBB-Ticket.

Markiert: