Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Hochwasser-Warnung im Süden – droht uns das gleiche Schicksal?

In Süddeutschland bahnt sich ein Hochwasser-Chaos an. Gilt das auch für das Wetter in Berlin und Brandenburg?

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Jochen Eckel

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

In einigen Regionen Deutschlands – etwa in Teilen von Süddeutschland – ist in den kommenden Tagen mit starken Regenfällen zu rechnen. Bereits am Donnerstag (30. Mai) hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben und warnte vor tagelangem Dauerregen.

Auch in einigen ostdeutschen Regionen könnte es in den kommenden Tagen heftige Regenfälle geben. Angesichts dieser Unwetterlage fragen sich auch viele Menschen in Berlin und Brandenburg, ob der Hauptstadt am Wochenende ein ähnliches Schicksal droht.

Droht den Menschen in Berlin & Brandenburg auch ein Hochwasser-Wetter?

In seiner Prognose vom Freitag (31. Mai) warnt Wetter-Experte Kai Zorn jedenfalls vor Starkregen. Grund hierfür seien die Katalysatoren „Aufgleiten, Hebung und Gewitter“, so Zorn auf seinem YouTube-Kanal. Beim Aufgleiten trifft dann die kalte Luft im Süden auf die warme Luft, die aus nördlicher Richtung kommt.

+++ Wetter in Berlin & Brandenburg: Schädlingsinvasion im Garten +++

„Das muss man sich wie einen Käsehobel vorstellen. Das hobbelt sich ab und dann regnet es … und regnet es“, so der Wetter-Experte. „In dieser Warmluft sind dann auch noch Gewitter drin“.

„Das alles ballert aufeinander und macht das Ganze so niederschlagsreich und kritisch – insofern, als dass die Niederschlagskarten nicht hundert Prozent anwendbar sind“, erklärt Zorn. Deswegen kann man dann „lokal noch ein bisschen mehr draufrechnen, was die Gewitter angeht“.

Hier sollen 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel fallen

Rund um Württemberg und im Westen von Bayern sieht Wetter-Experte Kai Zorn jedenfalls 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel fallen. Und in der Region von Sachsen und Thüringen rechnet er mit Gewitterlagen, die dann weiter Richtung Süden ziehen sollen und das Fass regelrecht zum Überlaufen bringen dürften. Zwei bayerische Wasserwirtschaftsämter haben deswegen schon Hochwasser-Warnungen ausgesprochen.


Mehr News:


Auch für den Großraum von Berlin und Brandenburg sind am Wochenende Gewitter angekündigt. Auch wenn das Wetter in der Hauptstadt nicht ganz so heftig ausfallen dürfte, wie im Süden, so liegt die Regenwahrscheinlich am Samstag und Sonntag bei über 50 Prozent. Mit Hochwasser ist hier allerdings eher weniger zu rechnen. (mit dpa)