Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Schock-Prognose veröffentlicht – schuld ist das Klima

Das Wetter in Berlin & Brandenburg verursacht massive Probleme. Das berichtet jetzt das Amt für Statistik!

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/serienlicht

Das Land Brandenburg: Schloss, Spreewald, Spaßbad

Brandenburg ist bekannt für seine malerischen Landschaften und historischen Städte, die Besucher mit ihrer Schönheit und kulturellen Vielfalt verzaubern.

Das Wetter in Berlin & Brandenburg könnte aktuell nicht schöner sein. Die sommerlichen Temperaturen locken die Bürger ins Freibad oder an den Badesee. Die Hitze hat aber nicht nur Vorteile. Wetterexperten warnen jetzt vor Trockenheit und Waldbränden.

Auch das Amt für Statistik ist ebenfalls alles andere als erfreut über das Wetter in Berlin & Brandenburg. Eine frühzeitige Einschätzung zur diesjährigen Ernte lässt auf nichts Gutes hoffen.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Prognose macht fassungslos

In Brandenburg, einem Bundesland, das für seine ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen bekannt ist, gibt die alljährliche Ernteberichterstattung wichtige Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion. Nach ersten Schätzungen müssen sich die Landwirte auf schlechte Nachrichten einstellen.


Auch interessant: Berlin: An diesen Orten ist das Grillen streng verboten – es drohen hohe Strafen


„Nach einer ersten Schätzung der Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst in Brandenburg zur Ernte 2024 Getreide auf einer Fläche von 473.400 Hektar. Damit sinkt die Anbaufläche das fünfte Jahr in Folge“, berichtet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

Getreideanbaufläche sinkt

Winterweizen bleibe zwar weiterhin die bedeutendste Getreideart in Sachen Anbaufläche (150.000 Hektar), die bestellte Fläche nahm jedoch um 5 Prozent ab. Auch beim Roggen kam es erneut zu einem Anbaurückgang. „Die Fläche verringerte sich auf 143.600 Hektar. 2022 wurden noch 144.400 Hektar Roggen angebaut“, so das Statistik-Amt.

Unter anderem ist daran die Klimaveränderung schuld, die auf den Feldern ihre Spuren hinterlässt. In vielen Regionen kämpfen Landwirte mit den Folgen von extremen Wetterlagen, die die Aussaat von Getreide teilweise unmöglich machen.


Mehr News aus Berlin:


Laut dem Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft stehe die Politik und die Landwirte vor der Aufgabe, sich an neuen Herausforderungen anzupassen sowie den Ursachen der Klimakrise entschieden entgegenzutreten, um künftige Ernten zu sichern.