Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin: Experte warnt vor Hitze – und schießt gegen Verschwörungstheoretiker

Am Wochenende wird es richtig heiß in Berlin. Doch nicht nur darum geht es in der neuen Prognose von Dominik Jung.

Wetter Berlin Dominik Jung
u00a9 Imago/Dirk Sattler Promo/qmet

Wetter:

So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin ist wieder voll auf Sommer eingestellt. Nach den Orkanböen vom Mittwochnachmittag stehen die Zeichen jetzt wieder auf Hitze. Am Wochenende sollen es wieder mehr als 30 Grad in der Hauptstadt werden, wie der Diplom-Meteorologe erklärt.

Doch die Hitze und ihre Gefahren sind nicht die einzige Botschaft, die der Bad Kreuznacher in seinem aktuellen Wetterbericht an den Mann bringen will. Ungewohnt scharf geht er auch seine Kritiker an.

Wetter in Berlin: Dominik Jung verteidigt seine Arbeit

Konkret geht es Dominik Jung dabei um seine Arbeit. Denn wie vielen anderen Meteorologen auch wurde dem Wetter-Experten von wetter.net vorgeworfen, die Wetterlagen mit knalligen Rot-Farben zu überdramatisieren. Ein Kommentator bezeichnete Jung als „Klimadepp“. Das will Jung nicht auf sich sitzen lassen.

„Die Legenden der Wetterkarten sind seit Jahren gleichgeblieben. Ab 25 bis 30 Grad wird es nun mal zunehmend rötlich auf einer Wetterkarte, ab 30 Grad wird es dunkelrot“, erklärte Jung in seinem täglichen Wetterbericht. „Es ist wirklich verrückt welch krude Verschwörungstheorien man sich von einigen Personenkreisen anhören muss. Wahrscheinlich haben einige davon die früheren Hitzewarnungen nicht beachtet und einen Hitzschlag mit bleibendem Schaden davon getragen.“

Dominik Jung schießt gegen Kritiker

In seinem Video wird er sogar noch deutlicher. Er sei kein „Klimadepp“ und auch die Farbe rot habe es „schon immer gegeben“. Sein Fazit, bevor er dann zum Wetter kommt: „Also verschont mich bitte mit eurem Scheißdreck.“

Denn das Wetter wird am Wochenende anstrengend genug. Dominik Jung prognostiziert für den Westen Temperaturen von 40 Grad, in Berlin sollen es immerhin 32 Grad werden. „Da sollte man sich besser schonen und nicht überanstrengen“, so der Meteorologe. „Die Sonne knallt täglich bis zu 16 Stunden vom Himmel. Bitte an Sonnenschutz denken.“


Mehr News:


Nach den Hitzetagen sei dann wieder mit Unwettern zu rechnen. Diese können heftig sein, sind aber regional begrenzt, erklärt Jung. Beim Wetter in Berlin sind hingegen keine schlimmeren Unwetter angesagt. Regnen soll es zum Wochenstart trotzdem. Zudem wird die Luft recht schwül.