Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg bringt Plagegeister mit sich – jetzt wird es richtig unangenehm

Das Wetter in Berlin & Brandenburg ist im Moment warm und nass zugleich. Für gewisse Insekten ist das ein echter Grund zur Freude!

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Sylvio Dittrich

Fünf Fakten zu Gewittern

Das Wetter in Berlin & Brandenburg könnte im Moment nicht wechselhafter sein. Im einen Moment scheint die Sonne, zwei Stunden später regnet es in Strömen.

Für die Menschen ist das mehr als nur anstrengend. Doch nicht alle Lebewesen sind diesem Wetter – und vor allem dem Regen – abgeneigt. Ganz im Gegenteil!

Wetter in Berlin & Brandenburg bescherte viel Regen

Seit April war es vielerorts überdurchschnittlich warm. Durch das Wetter in Berlin & Brandenburg sind viele Böden jetzt schon sehr trocken. Wenn es dann mal regnet, hat das Wasser Probleme zu versickern. Die Folge: Auf den Wiesen und Feldern entstehen kleine Pfützen.

+++ Zoo Berlin sieht großen Nachholbedarf – „Mehr Sicherheit in diesem Bereich“ +++

Davon sind auch die Straßen betroffen. Nach heftigen Regenschauern wie es sie jüngst immer wieder gab, sammelt sich auch dort das Wasser.

Für diese Insekten ist jetzt Hochzeit

Bei dem aktuell warmen Wetter in Berlin & Brandenburg bieten die Pfützen aber leider den idealen Brutplatz für Stechmücken. „Die blutsaugenden Plagegeister legen ihre Eier mit Vorliebe in stehendes Wasser oder Schlamm“, berichtet „Wetter Online“. Zum Ärger von uns Menschen. Denn was gibt es nervigeres, als unzählige juckende Mückenstiche?

Die kleinen Tierchen schlüpfen meist nach etwa zwei Wochen.


Mehr Nachrichten aus Berlin & Brandenburg:


Doch nicht nur Pfützen sind beliebt bei den Insekten. Generell stehende Gewässer ziehen sie magisch an. Deshalb sollte man auch im Garten oder auf dem Balkon darauf achten, dass dieses gar nicht erst entsteht oder abgedeckt ist. Dafür sollte man laut „Wetter Online“ regelmäßig die Untersetzer von Kübelpflanzen, aber auch das Wasser in Gießkannen ausschütten. Bei Regentonnen hilft es dagegen, sie abzudecken.

Ein weiterer Schutz vor Mücken bieten einige Kräuter. „Die Gerüche von Minze, Lavendel, Zitronenmelisse, Basilikum, Rosmarin, Thymian und Tomaten mögen die Störenfriede nämlich überhaupt nicht.“