Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Sport treiben trotz sengender Hitze? Diese Tricks helfen beim Abkühlen

Das Wetter in Berlin & Brandenburg wird immer wärmer. Doch viele wollen auch im Sommer nicht auf ihren Sport verzichten. Was beim abkühlen hilft!

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Zoonar.com/Kasper Ravlo

Zu viel schwitzen im Sommer: So kannst du den Schweiß loswerden

Es gibt einige Möglichkeiten, um nicht dem eigenen Schweißgeruch zu unterliegen. Im Video erfährst du, wie du Schweißgeruch entgehst.Dieses Video wurde mit der Unterstützung von KI erstellt und von unserer Redaktion sorgfältig geprüft.

Das Wetter in Berlin & Brandenburg verändert sich. Immer öfter wird in den warmen Monaten die 30-Grad-Marke überschritten, Regen bleibt tagelang aus und auch von Wind ist nur wenig zu spüren.

Die Klimakrise wird immer erfahrbarer, auch für die größten Zweifler. In einem Bereich sind die Risiken dabei besonders hoch.

Wetter in Berlin & Brandenburg bringt Gefahren mit sich

Sport gehört für die meisten einfach dazu. Ob Fahrradfahren, joggen oder das Training im Fitnessstudio. Es ist ein guter Ausgleich zum Alltag und natürlich auch gut für die Gesundheit. Doch angesichts des Wetters in Berlin & Brandenburg ist letzteres nicht immer der Fall.

+++ Berlin: Pleite-Welle rollt über die Hauptstadt – „Der Verlust ist furchtbar“ +++

Denn gerade in der sengenden Hitze hat der Körper eigentlich schon genug damit zu tun, den Körper herunterzukühlen. Wer dann noch extra Sport treibt, gefährdet sich zunehmend. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO gelten Sportler deshalb als eine vom Klimawandel besonders betroffene Risikogruppe.

Diese Sportarten sind besonders gefährdet

Das weiß auch Lucas Thiel, Geschäftsführer des Beachvolleyball Vereins „Hauptstadt Beacher“. Gegenüber „rbb 24“ sagt er: „Der Boden nimmt die Sonne extrem auf, der Sand bekommt eine enorme Hitze.“ Für die Barfuß-Spieler sei das mehr als nur unangenehm. Auch, weil die Hitze den Körper ja nicht nur über die Füße belastet, sondern auch über die starke Sonne am Himmel.

Doch auch andere Sportarten werden durch das warme Wetter in Berlin & Brandenburg zum Gesundheitsrisiko. Auch Fußball und Tennis werden vor allem im Freien betrieben. Auch dort leiden die Sportler von Jahr zu Jahr immer mehr.


Mehr Nachrichten:


Wer auf den Sport dennoch nicht verzichten möchte, sollte laut Wissenschaftler Sven Schneider von der Uni Mannheim einige Tricks anwenden, um den Körper auf die Belastung vorzubereiten.

Am wichtigsten seien dabei die drei „Vs“, erklärt er gegenüber „rbb 24“. Also Vorhydrieren, vorcremen und vorkühlen. Gemeint ist damit, vor dem Sport bereits genug zu trinken, sich vorher gut mit Sonnencreme einzucremen und ein kühlendes Eis oder sogar einen Slushy zu sich zu nehmen. Auch kühlende Westen oder Stirnbänden können helfen.

Darüber hinaus empfiehlt der Gesundheitsexperte, sich mit kalten Handtüchern oder Kühlpacks abzukühlen. Auch Wassersprays können helfen.

Grundsätzlich gilt aber: Wird die Belastung zu hoch, sollte man lieber mit dem Sport aufhören. Sonst könne die Gefahr eines lebensbedrohlichen Hitzschlags drohen.