Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Nach Schauern und Gewittern – fällt der Sommer 2024 ins Wasser?

Ende Mai und ständig gewittert es. Ist das aktuelle Wetter in Berlin & Brandenburg ein schlechtes Omen für den Sommer?

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Achille Abboud

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Über Pfingsten und in den Tagen danach hat es in weiten Teilen Deutschlands viel geregnet. Auch das Wetter in Berlin & Brandenburg war durchwachsen, zum Glück aber nicht so schlimm, wie im Saarland, wo es wieder zu heftigen Überschwemmungen kam und zahlreiche Menschen um ihre Existenz bangen mussten.

Für viele stellt sich nun aber die Frage, ob das viele Nass auch über die Sommermonate bleibt.

Wetter in Berlin & Brandenburg überdurschnittlich warm

Obwohl der Mai vielerorts sehr feucht war, zeichnet sich laut Meteorologe Dominik Jung von „Wetter.net“ bereits jetzt ab, dass der Monat „im Bereich der wärmsten Mai-Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881″ ist.

+++ Badeseen in Berlin: Sonnenbaden wird für Frau zum Albtraum – „Dann fing er an, sich zu berühren“ +++

Immer wieder stiegen die Temperaturen über die 25-Grad-Marke. Für den Frühling ist das sehr hoch.

So könnte der Sommer werden

Ein Blick auf das Climate Forecast System-Modell gibt Aufschluss darüber, ob das die kommenden Monate so weitergeht. „Das Modell versucht abzuschätzen, ob eine Jahreszeit im Vergleich zum 30-jährigen Mittel wärmer, kälter, nasser trockener wird“, so Jung. Grundlage sind also Berechnungen aus den Vorjahres-Sommermonaten.

Nach aktuellem Stand ist demnach davon auszugehen, dass die Monate Juni, Juli und August 1 bis 2 Grad wärmer ausfallen als das Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Was heißt das aber nun für das Wetter in Berlin & Brandenburg?


Mehr Nachrichten aus Berlin & Brandenburg:


„Wenn es so kommt, wären wir im Bereich der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, erklärt der Meteorologe. Er gibt allerdings zu bedenken, dass man von dem Trend nicht ablesen kann, ob das viele Hitzewellen oder Temperaturen jenseits der 40 Grad bedeutet.

Klar ist also nur, dass das Wetter in der Region wahrscheinlich sehr warm ausfallen wird. Wie warm genau und mit welchen Niederschlagsmengen gerechnet werden kann, ist aktuell aber noch unklar.