Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Schlimme Erinnerungen werden wach – kann sich diese Katastrophe wiederholen?

Die Vorhersagen eines Meteorologen lassen Erinnerungen an eine schlimme Katastrophe wieder hochkommen. Droht Ähnliches jetzt in Berlin und Brandenburg?

Wetter
u00a9 IMAGO/Rolf Kremming

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin & Brandenburg bescherte uns in den vergangenen Tagen Frühlings- und teils sogar Sommertemperaturen. Witterungen, die viele nach dem Kälteeinbruch im April herbeigesehnt hatten.

Was allerdings die meisten Menschen einfach nur sichtlich genießen, bringt auch seine Schattenseiten mit sich. Denn durch das warme Wetter und kaum Regen sind die Böden (wieder einmal) sehr trocken. Ein Experte warnt jetzt!

Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte mit Worst-Case-Szenario

Die Wettervorhersagen für Berlin & Brandenburg sind eigentlich ziemlich erfreulich. Immerhin besagen diese, dass es bis Ende der Woche größtenteils sonnig bleibt, bei Temperaturen um die 25 Grad. Zu sehr verlassen sollte man sich darauf aber nicht, wie Meteorologe Dominik Jung klarstellt.

Da derzeit über Deutschland ein Tiefdruck und ein Hochdruckgebiet aufeinandertreffen, ist es schwer zu sagen, was die Region dann tatsächlich im Laufe der Woche erwartet. „Im Übergangsbereich kann es starken Regen geben, Gewitter mit Überflutungsgefahr, Starkregen, da können Keller volllaufen und Straßen überschwemmt werden“, erklärt der Experte das Worst-Case-Szenario.

Erinnerungen an Katastrophe von 2021 werden wach

Und das weckt Erinnerungen an die schlimme Flutkatastrophe im Ahrtal 2021. Damals, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 2021, regnete es in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz so heftig, dass ganze Ortschaften in den Wassermassen verschwanden. Zahlreiche Menschen kostete diese Jahrhundert-Flut das Leben, viele weitere verloren alles, was sie hatten.

Die Angst, dass sich ein solch schlimmes Ereignis wiederholen könnte, plagt seither nicht nur die Betroffenen im Ahrtal, sondern viele im ganzen Land. Dass es aber tatsächlich beispielsweise in Berlin & Brandenburg jetzt zu einem ähnlich heftigen Unwetter kommen könnte, ist eher unwahrscheinlich.


Mehr Themen:


Gewitter und starker Regen trifft voraussichtlich am Dienstagabend (14. Mai) die andere Landeshälfte. Eine mögliche Ausbreitung auf andere Teile Deutschlands ist am Mittwoch (15. Mai) aber nicht ausgeschlossen, so Meteorologe Jung.

Wo genau das tolle Wetter also von Gewitter und Co. zwischenzeitlich abgelöst wird, bleibt vorerst abzuwarten.