Veröffentlicht inAusgehen

Berghain: Spektakuläre Rave-Reihe geht weiter – das macht sie besonders

Das Berghain lädt jede Woche zum Feiern ein. Zwischen die regelmäßigen Events mischen sich aber auch immer wieder spezielle Abende.

Berghain
u00a9 imago images/Stefan Zeitz

Berghain: Einblicke in den Tempel der Techno-Kultur

Das kulturelle Leben des weltberühmten Techno-Clubs Berghain in Berlin.

Das Berghain gehört zu den beliebtesten Techno-Clubs der Welt. Aus aller Herren Länder strömen feierwütige Menschen nach Berlin, um sich in dem ehemaligen Heizkraftwerk der Musik anzuvertrauen.

Legendenstatus hat das allwöchentliche Event Klubnacht schon lange. Doch darauf ruhen sich die Verantwortlichen nicht aus: Sie rufen stattdessen immer wieder neue Veranstaltungsreihen ins Leben. Eine von ihnen geht jetzt in die zweite Runde.

Das geht bei der „10-5“ im Berghain ab

Wie die Berghain-Macher jetzt ankündigten, wird das neue Konzept „10-5“ fortgesetzt. Anfang Mai hatte in der Säule ein erstes Event der neuen Reihe stattgefunden. Am Donnerstag (6. Juni) gibt es jetzt den zweiten Abend. Der Clou: Ein DJ oder ein Turntable-Duo präsentieren sieben Stunden am Stück ihre Musik. Ten to Five eben. Für das Publikum ein ganz besonderes Erlebnis.

+++ EM 2024 in Berlin: Sicherheit für die Fans – dieser Service ist komplett gratis +++

Denn auf diese Weise hört man an einem ausgiebigen Tanzabend nur ein einziges Set. Damit entsteht ein musikalischer Flow, dem man sich auf dem Floor komplett hingeben kann. Ein spektakuläres Konzept und für viele Berghain-Fans ein absolutes Erlebnis.

Zweite Ausgabe mit Spannendem Line-up

Den „10-5“-Auftakt hatten vor rund einem Monat Blue Hour und Philippa Pacho gemacht. Gemeinsam führten sie die Crowd bei der ersten Ausgabe durch den Abend. In dieser Woche wird nur ein DJ am Mischpult stehen: Dax J. Der britische Techno-DJ war zuletzt am Osterwochenende im Berghain zu Gast. Jetzt kehrt er nach Friedrichshain zurück.



Die Berghain-Fans dürfen sich also auf einen Abend der Superlative freuen. „Neben zahllosen Veröffentlichungen auf seinem eigenen Label Monnom Black sind seine Werke auch bei Soma Records und Klockworks erschienen“, stellen die Veranstalter den Musiker und sein Wirken vor.