Veröffentlicht inAusgehen

Berlinale: Stars in Gefahr – DIESE Bedrohung lauert auf dem roten Teppich

Für Autogrammjäger ist die Berlinale eine tolle Gelegenheit, berühmte Schauspieler und Kino-Regisseure hautnah zu erleben.

Berlinale
u00a9 IMAGO / Starface // IMAGO / Future Image

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Die Berlinale ist das wichtigste und bekannteste Filmfestival Deutschlands. In diesem Jahr findet es vom 15. bis 25. Februar 2024 statt. Das Festival ist ein absoluter Publikumsmagnet und gilt als eines der Zuschauer-freundlichsten Filmfestspiele der Welt.

Auch in diesem Jahr werden zur Berlinale wieder zahlreiche Filmstars erwartet, die auf dem roten Teppich laufen werden. Das Event kann aber ganz schnell zum Albtraum werden. BERLIN LIVE hat bei der Leitung der Berlinale nachgefragt, wie sicher die Stars wirklich sind.

Diese Stars werden bei der Berlinale erwartet

Zur Berlinale-Eröffnung am 15. Februar wird auf dem Roten Teppich Cillian Murphy erwartet. Der „Oppenheimer“-Star spielt im Film „Small Things Like These“ mit. Außerdem dürfen sich die Fans dieses Jahr Kirsten Stewart, Gael García Bernal und Martin Scorsese freuen. Letzterer wird auf dem Filmfestival einen Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk erhalten.

Am 21. Februar könnten auch Adam Sandler und Carey Mulligan über den roten Teppich laufen – sie sind die Hauptdarsteller im Film „Spaceman“ von Johan Renck, der in Berlin Premiere feiert.

Die Schauspielerin Liv Lisa Fries („Babylon Berlin“) wird in Dresens „In Liebe, Eure Hilde“ als Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg zu sehen sein. Lars Eidinger spielt in Glasners Drama „Sterben“ an der Seite von Corinna Harfouch und Ronald Zehrfeld. Nina Hoss ist beim Wettbewerbsbeitrag „Langue Étrangère“ dabei.

So schützt die Berlinale die Kinostars

Wer bei einem der zahlreichen Roten Teppiche ein Autogramm ergattern will, sollte sich warm anziehen. Aufdringliche Fans, Autogrammjäger oder gar Stalker sind überhaupt nicht gerne gesehen und stellen oftmals ein Sicherheitsrisiko für die Stars dar.

Auf Anfrage von BERLIN LIVE erklärte eine Berlinale-Sprecherin, dass die Sicherheit der Festivals-Gäste sehr wichtig sei. „Wir stehen in ständigem Austausch mit den Sicherheitsbehörden und passen uns permanent an die aktuelle Lage an. Unser Sicherheitskonzept setzt sich aus Ordnungs- und Sicherheitskräften zusammen, die vertrauensvoll miteinander arbeiten“, so die Sprecherin. Aus Sicherheitsgründen können keine weiteren Details verraten werden.


Mehr News aus Berlin:


Die Hauptspielstätte für die Premieren ist der Berlinale-Palast am Potsdamer Platz. Tickets kosten zwischen 15 und 18 Euro. (mit dpa)