Veröffentlicht inAusgehen

Clubs in Berlin: Nach heftiger Kritik – Mega-Event kommt trotzdem zurück

In den Clubs von Berlin steigen jedes Wochenende die heftigsten Parties. Jetzt soll ein weltweit bekanntest EDM-Event erneut in der Hauptstadt stattfinden.

Clubs in Berlin
u00a9 IMAGO/Panthermedia

Berlin: Die Hauptstadt der Clubs

Berlin und sein Nachtleben gehören einfach zusammen. Die zahlreichen Clubs ziehen jedes Jahr tausende von Touristen in die Hauptstadt. Damit sind sie ein nicht zu unterschützender Wirtschaftsfaktor.

Das Projekt „Boiler Room“ wurde 2010 in London als experimentelles Event gestartet. Damals legten die DJs vor einer Webcam in einem kleinen Raum auf. Ein intimes Setting, das sich großer Beliebtheit erfreute. Danke der Livestreams ist es mittlerweile eine weltweite bekannte Party.

Ende 2023 fand der Boiler Room auch in der Hauptstadt statt. Angesichts der Vielzahl der Clubs in Berlin dachten sich die Ausrichter wohl, dass dieses Event hier besonders gut ankommen würde.

Clubs in Berlin: Der Boiler Room kehrt zurück in die Hauptstadt

Allerdings kam die Party damals nicht bei allen Fans gut an. Viele Berghain-Stammgäste zogen nach dem Event bei Reddit über das Boiler Room Projekt her. Neben dem Sound in der Spandauer Location störten sich die Besucher wohl vor allem am Ambiente und einigen „TikTok-Teenagern“.

+++ Boiler Room in Berlin: So fies ätzt das Netz über das EDM-Festival +++

Den Machern vom Boiler Room scheint die Kritik egal gewesen zu sein. Schon in ein paar Monaten wollen sie erneut in die Hauptstadt kommen und am 13. und 14. Juli zwei Events ausrichten. Allerdings soll die Party dann im Revier Südost (Schnellerstraße 137) in Köpenick steigen – an der gleichen Adresse, wo sonst auch die Parties im RSO.BERLIN stattfinden.

Ticket-Vorverkauf läuft wohl ausschließlich digital ab

Die Techno-Fans können sich dieses Jahr unter anderem auf DJs wie Adiel, Tommy Holohan, Salome, DJ Fuckoff und u.r.trax freuen. Der Vorverkauf startet schon am 31. Mai und läuft exklusiv über DICE – eine App, die es Schwarzmarktticket-Händlern so schwer wie möglich machen möchte. Deswegen werden die digitalen Tickets hier auch immer erst kurz vor dem Event freigeschaltet.


Mehr News aus Berlin:


Kaufen man die Tickets aber schon jetzt. Ab 25,06 Euro können die Techno-Fans dieses Mal live dabei sein, wenn der Boiler Room zum zweiten Mal in die Hauptstadt kommt. Man darf gespannt sein, wie das gestandene Partyvolk aus Berlin dieses Mal auf das Event reagiert.