Veröffentlicht inErlebnisse

Airbnb: EM 2024 in Berlin – HIER solltest du nach einer Ferienwohnung suchen

Es dauert nicht mehr lange bis die EM 2024 beginnt. Wir verraten, wo du in Berlin die besten Airbnbs in Stadionnähe findest!

Airbnb
u00a9 IMAGO/SOPA Images

Das sind alle bisherigen Fußball-Weltmeister

Die WM 2022 in Katar ist die 22. Fußball-Weltmeisterschaft. Doch wer sind eigentlich die bisherigen Weltmeister? Und welches Land holte die meisten Titel? Wir verraten es dir in diesem Video.

Die Europameisterschaft steht vor der Tür. Am 14. Juni ist es wieder soweit: 24 Nationen kämpfen in ganz Deutschland um die begehrte Fußballtrophäe. Wer bei den Hauptstadt-Spielen dabei sein möchte, sollte schon bald nach einem passendem Airbnb suchen.

Doch aufgepasst: Berlin ist groß und wer auf lange Anfahrten zum Stadion verzichten will, sollte sich die Stadtteile ganz genau ansehen. BERLIN LIVE zeigt dir, auf was du achten musst.

Airbnb: HIER sind die besten Unterkünfte für die EM 2024

Die EM 2024 wird tausende Menschen in die Hauptstadt locken. Deswegen sollten sich Interessierte rechtzeitig um ein Airbnb kümmern, bevor die besten Optionen ausgebucht sind. Planlos sollte man bei der Suche nach einer guten Unterkunft allerdings nicht agieren. Denn wer will schon lange mit der U- und S-Bahn fahren?


Auch interessant: Demo in Berlin: 150.000 Menschen gegen AfD – „Vielfalt statt Einfalt“


Am günstigsten sind deshalb Ferienwohnungen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Westen der Stadt. Dort befindet sich nämlich das Berliner Olympiastadion, in dem die Spiele ausgetragen werden. Die Stadtteile Charlottenburg, Westend, Halensee oder Wilmersdorf bieten sich also ganz besonders an. Eine weitere Option sind die Bezirke entlang der Haltestellen der S-Bahn-Linien S3 sowie S9. Sie fahren direkt zum Stadion.

An diesen Tagen finden Spiele in Berlin statt

Doch wie viele Spiele finden eigentlich in der Hauptstadt statt? Insgesamt werden es sechs Partien sein. Drei Spiele der Gruppenphase (15.6., 21.6., 25.6.) sowie ein Achtelfinale (29.6.), ein Viertelfinale (6.7.) und abschließend das große Finale (14.7.). Auftakt ist am 15. Juni das Spiel zwischen Spanien und Kroatien.


Mehr News aus Berlin:


Allzu lange dauert es also nicht mehr, bis der EM-Ball rollt. Mithilfe dieser Liste können Interessierte nun frühzeitig ihren Besuch in der Hauptstadt planen. Viel Spaß!