Veröffentlicht inErlebnisse

Badeseen in Berlin: Anbaden ohne zu erfrieren? An diesen Orten geht das jetzt schon

Mit dem Frühsommer zieht es viele Menschen wieder ans Wasser. Doch das Wasser ist noch nicht überall warm. Wir verraten die besten Stellen!

Badeseen in Berlin
u00a9 IMAGO/Stefan Zeitz

Gesundheitsmythen im Check: Schlaf nachholen? Klappt nicht!

Was ist dran an manchen Mythen rund um die Gesundheit? Gesundheitsmythen im Check

So langsam wird es immer wärmer in der Hauptstadt. Mittlerweile sind Temperaturen jenseits der 20 Grad keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Der Sommer hat in Berlin Einzug gehalten – endlich!

Viele können das Anbaden deshalb kaum noch abwarten. Doch noch nicht alle Badeseen in Berlin haben eine Temperatur, bei der das Schwimmen bereits Spaß macht. Wir verraten dir, wo es sich jetzt schon lohnt!

Diese Badeseen in Berlin sind jetzt schon warm

In der Sonne brutzeln? Ja! Im Wasser frieren? Bitte nicht. Um den ersten Badetag der Saison gebührend zu feiern, sollten die Temperaturen schon stimmen. Der „Tagesspiegel“ hat sich dafür die Lage an einigen Badeseen in Berlin angesehen.

+++ Berlin: Pleite-Welle rollt über die Hauptstadt – „Der Verlust ist furchtbar“ +++

Orankesee: Der Orankesee im Berliner Osten überzeugt schon Mitte Mai mit bis zu 20 Grad Wassertemperatur. Für alle, denen die Außentemperaturen jetzt schon zu schaffen machen, ist er eine ideale Abkühlung. Vor Ort gibt es ein Strandbad, das neben einer großen Liegewiese einen Sandstrand, eine Rutsche und einen Steg bietet. Auch Strandkörbe können gemietet werden. Das Bad hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Müggelsee: „Der größte See der Hauptstadt kletterte am Mittwochnachmittag (15. Mai) auf 19,8 Grad“, so der „Tagesspiegel“. Pünktlich zum Start der Badesaison gibt es hier gleich mehrere Badestellen. Ob Strandbad, FKK-Strand oder das Seebad Friedrichshagen – jeder kommt hier auf seine Kosten.

Auch der Berliner Süden überzeugt

Wannsee: Der Wannsee ist wohl der Badesee in Berlin schlechthin! Dank seiner Größe ist er noch etwas kälter als der Rest der vorgestellten Badestellen, doch die Mutigen unter euch können es ja schon einmal wagen. Mitte Mai hat er eine Temperatur von etwa 18,7 Grad. Vor Ort gibt es verschiedene Badestellen. Zum Beispiel „am Heckeshorn am westlichen Ufer oder im gigantischen Strandbad im Osten“, so der „Tagesspiegel.“

Plötzensee: Auch in Wedding steht dem Baden nichts mehr im Wege. Der Plötzensee überzeugte zum Stichtag ebenfalls bereits mit 19,3 Grad Wassertemperatur. Auch dort gibt es ein Strandbad, das montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr und am Wochenende von 9 bis 23 Uhr geöffnet hat. Dort gibt es sowohl einen normalen als auch einen FKK-Bereich.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Krumme Lanke: Die Krumme Lanke gehört wie der Wannsee zu den eher kühleren Gewässern. Der Badesee im Berliner Südwesten hat Mitte Mai ebenfalls eine Temperatur von 18,7 Grad. An dem Gewässer gibt es viele kleine Buchten, in denen man sich sonnen kann, aber auch eine größere Badestelle am Nordende.