Veröffentlicht inErlebnisse

Female Future Force Day: In Berlin gehts um eine gerechtere Welt

Gleichberechtigung geht uns alle etwas an. Und auch 2023 sind wir davon noch weit entfernt. Neue Ideen liefert der Female Future Force Day.

© IMAGO/Future Image, imago/Schöning

3 Tipps für die finanzielle Unabhängigkeit

“Sparen ist Männersache”: Damit ist jetzt Schluss. Mit diesen Tipps sparen Frauen am besten.

Noch immer gibt es eine klaffende Gender Pay Gap (zu Deutsch: Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männer). Noch immer sind Männer häufiger in Führungspositionen als Frauen. Und noch immer sind es mehr Frauen, die für Sorge- und Pflegearbeit ihren Beruf aufgeben, um sich zu Hause um die Kinder zu kümmern.

Auch im Jahr 2023 werden die Geschlechter nicht gleich behandelt. Und das betrifft nicht nur die binären Geschlechter Mann und Frau: Auch queere Menschen sind oft schlechter gestellt und müssen sogar Angst vor Anfeindungen haben. Es wird Zeit für neue Impulse und Veränderungen – und genau darüber soll beim Female Future Force Day (zu Deutsch: Tag der weiblichen Zukunftskraft) gesprochen werden.

Female Future Force Day lockt mit spannenden Speakern

Unter dem Motto „The Future Is Equal“ steht beim FFF DAY 2023 die Gleichberechtigung aller Geschlechter in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Fokus. Dafür finden am Samstag (21. Oktober) ab 9:30 Uhr in der Arena Berlin (Eichenstraße 4, 12435 Berlin) packende Coachings, fesselnde Interviews und spannende Vorträge statt.

Mit dabei sind zum Beispiel Größen wie die Grünen-Politikerin Ricarda Lang, die mit der Autorin Louisa Dellert über feministische Lösungen in der Klimapolitik spricht. Auch LGBTQ-Aktivist Riccardo Simonetti ist dabei: Zusammen mit Gazelle Vollhase, Aischa Washington, Tarik Tesfu und Irina Schlauch spricht er über gelebte Diversität im Alltag.


Mehr News zum Thema:


Doch auch Themen wie Kinderarmut, Nachhaltigkeit und der aktuelle Rechtsruck in der Politik kommen auf den Tisch. Tickets können online und an der Tageskasse erworben werden.