Veröffentlicht inErlebnisse

Pankow: Diese fünf Freizeit-Aktivitäten im Bezirk sind völlig gratis

Der Berliner Bezirk Pankow ist außerhalb der Hauptstadt vor allem für den Udo Lindenberg-Song bekannt. Doch es gibt viel mehr zu entdecken.

Pankow Berlin
u00a9 IMAGO/Seeliger

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Pankow liegt im Norden Berlins. Bekannt ist dieser Teil der Hauptstadt sicherlich vor allem durch den bekannten Udo Lindenberg-Song „Sonderzug nach Pankow“ – oder durch den im Bezirk befindlichen und in ganz Deutschland bekannten Stadtteil Prenzlauer Berg.

Doch auch Abseits davon gibt es in Pankow eine ganze Menge zu entdecken. Selbst dann, wenn man kein Geld ausgeben will. Hier ein Überblick an kostenlosen Freizeit-Aktivitäten im Bezirk.

Pankow: Entspannen im Schlosspark

Der Schlosspark Schönhausen in Pankow ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung, sondern auch von großer historischer Bedeutung. Die Anlage diente einst als Sommerresidenz und später als Gästehaus der DDR-Staatsführung.

+++ Alexanderplatz: Mega-Weltstar spielt Spontan-Konzert in Berlin +++

Inmitten alter Bäume und gepflegter Grünflächen kann man heute auf den Spuren der Geschichte wandeln und dabei völlig abschalten. Für Freizeitaktivitäten bietet der Park zahlreiche Wege zum Spazieren, Joggen und Radfahren. In den Sommermonaten finden hier zudem regelmäßig kostenlose Konzerte und Veranstaltungen statt, die zum Verweilen im Grünen einladen.

Entlang der Berliner Mauer

Die Gedenkstätte Berliner Mauer in Pankow verdeutlicht die gravierende Teilung der Stadt während des Kalten Krieges. Besucherinnen und Besucher können an der Bernauer Straße die Geschichte der Mauer, die Schicksale der getrennten Familien und den Mut der Flüchtlinge kennenlernen.

+++ Parks in Berlin: Hier findest du Ruhe und Entspannung in der Großstadt +++

Der angrenzende Mauerpark, einst Teil des Todesstreifens, ist heute ein beliebter Ort der Begegnung mit einem weitläufigen Flohmarkt, kostenlosen Konzerten und einem Karaoke-Amphitheater. An jedem Sonntag versammeln sich hier Menschen unterschiedlichster Herkunft, um die wiedererlangte Freiheit und Gemeinschaft zu feiern.

Pankow Berlin
Der Mauerpark liegt zumindest zu großen Teilen noch im Bezirk Pankow. Credit: IMAGO/Seeliger

Streetart in Pankow entdecken

Wer sich für die urbane Kunstszene interessiert, wird in Pankow fündig. Der Bezirk ist reich an Street-Art – von großen Murals bis hin zu kleinen Stencil-Werken. An einigen Ecken scheint nahezu jede freie Fläche von kreativen Geistern bemalt worden zu sein. Zu den besten Orten für die Street-Art-Jagd gehören die Unterführungen und Seitengassen rund um den S-Bahnhof Pankow sowie die Gebiete um den Mauerpark. Ungezwungen und farbenfroh bietet Street-Art in Pankow Inspiration und beeindruckende Fotomotive.

+++ Spandau: Diese fünf Dinge kannst du kostenlos im Bezirk erleben +++

Die Bötzow-Brauerei, einst eine der größten Brauereien Berlins, ist ein Stück Pankower Industriegeschichte. Das Gelände hat sich heute zu einem Kultur- und Eventort gewandelt und beherbergt Ateliers, Gastronomie sowie Kunst- und Kulturveranstaltungen, die oft kostenfrei zu besuchen sind. Gelegentlich werden auch Führungen angeboten, auf denen Interessierte mehr über die Vergangenheit und aktuelle Nutzung des Areals erfahren können. Diese bieten nicht nur einen Einblick in das Brauereiwesen, sondern auch in die Wandelfähigkeit von städtischem Raum.

Spazieren entlang der Panke

Die Panke ist eine der grünen Lebensadern von Pankow und bietet idyllische Wege entlang ihres Laufs. Der Fluss schlängelt sich durch vielfältige Landschaften, vorbei an historischen Mühlen, kleinen Parks und urbanen Gärten, und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Eine besonders beliebte Route ist der Panke-Weg, der bis zum botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow führt.


Mehr News aus Berlin:


Unterwegs können Sehenswürdigkeiten wie die Bürgerpark Pankow und die Pfarrkirche Alt-Pankow entdeckt werden. Für Naturentdecker und Fotografiebegeisterte ist der Panke-Weg ein echtes Highlight.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.