Veröffentlicht inErlebnisse

Tierpark Berlin mit großer Enthüllung – so heißen die Tigerzwillinge

Fans der Tiger-Zwillinge haben lange auf diesen Moment gewartet: Endlich werden die Namen der beiden gelüftet!

Die Tiger-Zwillinge Ede und Kuno im Tierpark Berlin
u00a9 u00a9 2024 Zoo Berlin / u00a9 2024 Tierpark Berlin

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Berliner Zoo oder doch lieber in den Tierpark? Dies sind die Unterschiede der beiden Anlagen.

Die Berliner Zoos sind bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Gerade an den Wochenenden bei gutem Wetter sind die Anlagen voll. Elefanten, Zebras und Löwen – für Kinder ist ein Besuch ein einziges Abenteuer, für Erwachsene ist es ein schöner Spaziergang an der frischen Luft. Eine Win-win Situation!

Und es wird noch besser: Denn im Tierpark Berlin im Osten der Stadt wartet nun ein wahres Highlight! Im Februar kamen zwei Tiger-Zwillinge zur Welt. Und nun, knapp drei Monate später, werden endlich ihre Namen verkündet!

Tierpark Berlin: Geschwisterpaare sehr beliebt

Die Zoos in Berlin freuen sich immer wieder über süßen Tiernachwuchs. Seien es die Panda-Zwillinge Pit und Paule oder auch die Sumatra-Tiger Geschwister Luise und Lotte, die im Tierpark Berlin 2022 zur Welt kamen.

+++ Berlin: Fiese Masche bedroht Autofahrer – es passiert dreimal am Tag +++

Sie sind die älteren Geschwister und somit das erste Zwillingspaar von Sumatra-Tiger Dame Mayang (13) und Vater Jae Jae (15).

Namen mit tiefer Bedeutung

Die Tiger-Zwillinge Ede und Kuno im Tierpark Berlin
Die Tiger-Zwillinge Ede und Kuno im Tierpark Berlin Credit: © 2024 Zoo Berlin / © 2024 Tierpark Berlin

Nun kam am 25. Februar der zweite Wurf zur Welt. Anders als beim ersten Mal sind es diesmal aber nicht zwei Weibchen, sondern zwei Männchen. Für die Art ist es ein wichtiges Zeichen. Denn Sumatra-Tiger sind vom Aussterben bedroht. Zoos wie der Tierpark Berlin spielen daher beim Erhalt der Gattung eine wichtige Rolle.

Am Dienstagvormittag (14. Mai) war es dann endlich soweit: Die Namen der Zwillinge wurden der Öffentlichkeit feierlich bekannt gegeben – Ede und Kuno. Die Namen haben eine Geschichte, die eng mit dem Tierpark Berlin verwoben ist. Denn sie sind beide nach Figuren aus Büchern des Autors Erich Schmitt benannt.

„Er war großer Fan vom Tierpark und hat hier nahezu gewohnt“, sagte Tierpark-Sprecherin Christiane Reiss gegenüber BERLIN LIVE. Ede ist etwa ein Pfleger im Buch „Verschmittzter Tierpark“. In „Kuno Wimmerzahn“ geht es hingegen um einen gleichnamigen Ritter. Der Autor erfreute sich in der DDR großer Beliebtheit. Er wurde 1924 in Berlin geboren und starb 1984 ebenda.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Nach ihrer Geburt hatten die Brüder einige Wochen Zeit, um ganz ungestört an der Seite ihrer Eltern die ersten Schritte zu gehen. Seit dem Osterwochenende Ende März können auch die Besucher einen Blick auf die Kleinen werfen und sie beim Herumtollen im Gehege beobachten.