Veröffentlicht inErlebnisse

Tierpark Berlin verkündet Abschied – darum ist darüber niemand traurig

Der Tierpark Berlin verabschiedet gleich neun Tiere. Doch traurig ist darüber scheinbar niemand so richtig.

Tierpark Berlin
u00a9 IMAGO/Schu00f6ning

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Berliner Zoo oder doch lieber in den Tierpark? Dies sind die Unterschiede der beiden Anlagen.

Der Tierpark Berlin ist bei Besuchern der Hauptstadt ebenso beliebt wie bei ihren Bewohnern. Sie genießen die Spaziergänge auf den schattigen Wegen im Bezirk Lichtenberg genauso wie die Möglichkeit, dabei heimische und exotische Tiere erspähen zu können.

Dabei haben viele Tierpark-Besucher, gerade wenn sie zu den Stammgästen zählen, natürlich ihre Lieblingstiere, die sie besonders gerne ansteuern. Entsprechend schmerzhaft kann es sein, wenn genau dieses dann plötzlich nicht mehr da ist. Doch einige Abschiede müssen eben sein – so wie auch dieser.

Tierpark Berlin: Abschied von neun Moorenten

Wie der Tierpark Berlin auf Facebook und Instagram verkündete, hat die Einrichtung jüngst neun Europäische Moorenten ausgewildert. Zusammen mit drei Moorenten aus dem Breslauer Zoo wurden sie in ihren neuen Lebensraum – ein Naturreservat an der Oder – gebracht. Der Abschied der neun Enten ist Teil eines Artenschutz-Projekts an dem beiden Zoos beteiligt sind.

+++ Flughafen BER: Passagiere reiben sich die Augen – dicke Überraschung vor den Ferien +++

Denn die Moorente ist bedroht. Im Jahr 2020 stand sie in Deutschland auf der Roten Liste der Brutvogelarten. Dabei war die Moorente, die als kleinste Tauchente der Gattung Aythya gilt, noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine der am weitesten verbreiteten Arten in Europa. Doch seither ist der Bestand dramatisch zurückgegangen. Auch das von ihr besiedelte Gebiet hat sich verkleinert.

Viel Lob für den Tierpark

Seit einigen Jahren laufen zahlreiche Wiederansiedlungsprojekte für Moorenten, so wie das, an dem der Tierpark Berlin beteiligt ist. Dort ist man stolz darauf, Teil davon zu sein, der Vogelart ihren natürlichen Lebensraum zurückzubringen. Von den Tierpark-Fans gab es für die Aktion viel Lob. „Sehr gute Leistung von euch. Daumen hoch“, schrieb ein User auf Facebook. „Tolle Arbeit, toller Erfolg. Vielen Dank an euch alle“, schrieb ein anderer auf Instagram. Traurig ist bei diesem Tierpark-Abschied berechtigterweise niemand.


Mehr News aus Berlin:


Der Tierpark Berlin ist wie auch der Zoo im Westen der Hauptstadt immer wieder an Wiederansiedlungs- und Auswilderungs-Projekten beteiligt. Beide Hauptstadtzoos werben offen für Artenschutz – und begründen mit diesem Engagement auch ihre Existenz.