Veröffentlicht inErlebnisse

Tierpark Berlin: Große Ankündigung – das gab es seit 40 Jahren nicht

Der Tierpark Berlin kündigte jetzt wahrlich Großes an! Die Besucher dürfte es freuen, doch noch müssen sie sich gedulden.

Tierpark Berlin
u00a9 IMAGO / Schu00f6ning

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Berliner Zoo oder doch lieber in den Tierpark? Dies sind die Unterschiede der beiden Anlagen.

Der Tierpark Berlin lockt mit seinen zahlreichen Tieren jedes Jahr über eine Million Besucher nach Friedrichsfelde. Immerhin gibt es in den Gehegen neben Ottern, Ziegen oder Affen auch jede Menge seltene Arten zu bestaunen.

Darunter Malaienbären, Tiger und Harpyien. Seit kurzem bewohnt auch ein neues seltenes Tier den Tierpark – damit feiert seine Art ein Comeback in der Hauptstadt nach 40 Jahren.

Tierpark Berlin: Diese Art ist neu

Italo heißt der jüngste Neuankömmling im Tierpark Berlin. Das 2-jährige Okapis-Männchen lebt seit dem 29. Mai im eigens für ihn und seinen Artgenossen umgestalteten Gehege und kann mit etwas Glück bereits von Schaulustigen bestaunt werden. Die Chancen stehen aber noch nicht allzu hoch, da die Waldgiraffe sich vorerst im hinteren Teil der Anlage befindet, wie es in einer Mitteilung heißt.

+++ Tierpark Berlin: „Buntes Treiben“ im Gehege sorgt bei Besuchern für Aufregung +++

Einen besseren Blick können Besucher wohl ab Mitte Juni erhaschen. Dann wird Italo gemeinsam mit seinem Mitbewohner Sabu, der in den nächsten Tagen ebenfalls im Tierpark ankommen wird, auch in den besser einsehbaren Teilen der Außenanlage zu sehen sein.

Okapis werden als stark gefährdet eingestuft

Okapis gelten als scheu und leben eigentlich in den Wäldern Afrikas. In freier Wildbahn gibt es noch circa 30.000 Tiere. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stuft die Art daher als stark gefährdet ein – in den letzten Jahrzehnten sank ihr Bestand um 50 Prozent, so der Tierpark Berlin.

Dass man nun selbst zwei der Waldgiraffen hält, sei Teil der Artenschutzarbeit des Tierparks. Das erklärte Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem und ergänzte: „Wir unterstützen die internationalen Bemühungen zum Schutz dieser gefährdeten Tierart und wollen hier vor Ort das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität schaffen.“


Mehr News aus Berlin:


Der Tierpark Berlin unterstützt außerdem das Okapi Conservation Project, welches sich für den Erhalt der Tiere in der Demokratischen Republik Kongo einsetzt. In dem dortigen Okapi Wildlife Reserve leben aktuell 5.000 Okapis.