Veröffentlicht inErlebnisse

Weihnachten in Berlin: Coca-Cola-Truck fährt jetzt Zug – mit Halt am Südkreuz

Der Weihnachts-Truck von Coca-Cola ist längst Kult – in diesem Jahr hat sich der Konzern allerdings etwas Besonderes einfallen lassen.

Berlin
u00a9 Ogilvy

Das sind die 5 schönsten Weihnachtsmärkte Berlins

Wir stellen euch in diesem Video die für uns fünf schönsten Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt vor.

Was wäre Weihnachten ohne Coca-Cola? Seit 1931 liefert der Getränkekonzern aus den USA jährlich ein passendes Motiv zum Fest der Liebe. Nicht ohne Grund verbinden zahlreiche Menschen mit dem Santa Claus aus den Werbeclips von Coca-Cola auch den „einzig wahren Weihnachtsmann“.

Ein weiteres vorweihnachtliches Highlight des Unternehmens dürfte definitiv der berühmte Weihnachtstruck sein. 2023 ließ sich Coca-Cola dazu aber etwas ganz Besonderes einfallen – dabei ist auch ein Stopp in Berlin geplant.

Weihnachten mit dem Coca-Cola-Truck feiern

Am Freitag (22. Dezember) kann der Kult-Truck am Südkreuz bestaunt werden. Doch nicht etwa auf dem Vorplatz des S-Bahnhofes. „Zum ersten Mal fährt der rote Truck auf einen Zug und tourt auf der Schiene weiter durch Deutschland“, teilte die Coca-Cola-Company mit. Dazu wurde der Laster in Zusammenarbeit mit DB Cargo kurzerhand auf einen Güterwaggon geladen.

Berlin
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck ist in diesem Jahr mit dem Zug unterwegs – und hält auch in Berlin. Credit: Ogilvy

Die Message dahinter ist simpel: „Durch die Kombination von Bahn- und traditionellem LKW-Transport möchte Coca-Cola den Zauber der Weihnacht noch mehr Menschen bringen.“ Von 15 bis 19 Uhr hat der Truck seine Türen am Bahnsteig von Gleis 8 geöffnet. Dabei kann nicht nur ein Foto mit Santa Claus gemacht werden – auch eine personalisierte Coke und die dazu passende Weihnachtskarte können erstellt werden.

Kostenlose Tickets für Berlin schnell vergriffen

Ein plötzliches und unangekündigtes Auftauchen sieht der Coca-Cola-Weihnachtsmann allerdings gar nicht gerne. Aus Sicherheitsgründen im Bereich des Bahnhofes sind nur Besucher mit vorher gebuchtem Timeslot erlaubt. Und die kostenlosen Tickets dazu gingen in der Coca-Cola-App weg wie warme Semmel.


Mehr News:


Insgesamt 250 Gratis-Eintrittskarten soll es auf Nachfrage von BERLIN LIVE über den gesamten Nachmittag verteilt geben. Wie eine Sprecherin bestätigte, waren die heiß begehrten Bestätigungen zum Besuch bereits Tage im Voraus vergriffen. Wer keine erhalten hat, muss allerdings nicht traurig sein – immerhin ist der Coca-Cola-Truck doch in jedem Jahr in ganz Deutschland unterwegs.