Veröffentlicht inErlebnisse

Zoo Berlin: Veränderung lässt Besucher verzweifeln – „Ich verstehe das nicht“

Es soll ein schöner Tag im Zoo Berlin werden. Doch schon im Vorfeld gerät eine Besucherin an ihre Grenzen.

Eingang zum Zoo Berlin
u00a9 imago images / CHROMORANGE

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Berliner Zoo oder doch lieber in den Tierpark? Dies sind die Unterschiede der beiden Anlagen.

Der Zoo Berlin ist für viele Hauptstädter und Touristen ein wahres Highlight. Mitten in der Stadt, auf einer Fläche von 33 Hektar, können tausende Tiere aus nächster Nähe bestaunt werden.

Ein echtes Erlebnis, das aber seinen Preis hat. Und genau diese Kosten ließen jetzt eine Besucherin verzweifeln.

Zoo Berlin: Das irritiert eine Besucherin

Elefanten, Gorillas, Pandas, Braunbären und Co – die möchte eine Frau gemeinsam mit ihrem Partner und Kind in zwei Wochen im Berliner Zoo aus nächster Nähe erleben. Einen entsprechenden Tag hat sie bereits auserkoren, nun fehlen nur noch die Eintrittskarten. Im Internet möchte die Frau diese kaufen, doch zögert dann.

+++ Zoo Berlin sortiert Tiere in die Harry-Potter-Häuser – du wirst nicht glauben, wer nach Slytherin kommt +++

Bei Reddit erklärt sie, was der Grund dafür ist: „Im Internet hieß es, dass zwei Erwachsene (16 €) und ein Kind (13 €) insgesamt 61 € kosten würden. Sie wollten aber rund 72 € für die Tickets und der Preis war jeden Tag anders.“ Die Besucherin ist irritiert und hat keine Erklärung für das Preis-Chaos. „Ich verstehe das nicht“, ergänzt sie.

Reddit-User liefert Erklärung

Zum Glück können andere ihr schnell helfen und Licht ins Dunkle bringen. „Der Berliner Zoo hat im März ein neues, flexibles Preismodell eingeführt. Wenn Sie die Tickets mindestens zwei Wochen im Voraus buchen, kosten sie 15,50/7€ pro Erwachsenem/Kind, und sie werden teurer, je weniger Tage im Voraus sie gebucht werden. Die teuersten Tickets werden am Tag des Besuchs an der Kasse gekauft und kosten 25,50/12 € pro Erwachsenem/Kind“, klärt ein User auf.

Mit den unterschiedlichen Preisen möchte der Zoo Berlin „die steigenden Kosten decken und gleichzeitig sicherstellen, dass ein Zoo oder Tierpark-Besuch auch für Menschen mit begrenztem Budget erschwinglich bleibt“, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Zudem sollen Besucheranstürme an bestimmten Tagen durch höhere Preise vermieden werden.


Weitere Themen:


Das steckt also hinter den flexiblen Preisen, die der Besucherin angezeigt wurden. Beim nächsten Blick ins Ticketvorverkaufssystem dürfte sie jetzt Bescheid wissen, was es mit den verschiedenen Ticketpreise auf sich hat.