Veröffentlicht inShopping

Kleinanzeigen: Anbieter muss sein Auto verkaufen – der Grund ist kaum zu glauben

Bei Kleinanzeigen bietet ein Mann sein Auto zum Verkauf an, weil er das Fahrzeug nicht mehr nutzen kann. Das steckt dahinter.

Kleinanzeigen
u00a9 IMAGO/Funke Foto Services

Kleinanzeigen: Das ist das größte Online-Kleinanzeigen-Portal Deutschlands

Hier findet man das reichweitenstärkste Online-Angebot in Deutschland.

Das Unternehmen Kleinanzeigen besteht bereits seit 15 Jahren. Mittlerweile läuft das Geschäftsmodell des Portals so gut, dass allein im Jahr 2022 ein Umsatz von 233 Millionen Euro generiert werden konnte.

Nun tummelt sich auf der Plattform ein Verkäufer, der sein Auto abgeben möchte. Der Grund überrascht.

Kleinanzeigen: DESHALB möchte der Mann das Auto verkaufen

Dass Kleinanzeigen-Nutzer mitunter auch Autos anbieten, stellt kein Geheimnis dar. Oftmals liegt es daran, dass die Fahrzeuge bereits in die Jahre gekommen sind. Somit soll das erworbene Geld in ein neueres Modell reinvestiert werden. Doch es gibt auch andere Beweggründe für einen Verkauf.


Auch interessant: Restaurant in Berlin: 35. Jubiläum! Currywurst-Legende feiert wilde Party


Derzeit verhökert ein Mann seinen Alfa Romeo Spider Typ 115, den er bereits seit 33 Jahren besitzt. Allerdings ist das Auto deshalb keineswegs marode. Der Verkäufer versichert, dass das Fahrzeug in einem „super Zustand“ sei. Er verkaufe sein Gefährt lediglich, da er an Übergewicht leide. „Alte Männer mit Bauch und italienische Sportwagen passen nicht mehr zusammen. Suche anderen Oldy mit höheren Einstieg“, resümiert er ehrlich.

So reagiert die Community

Die Reddit-Community scheint das Problem zu kennen. „Naja, das kann schon vorkommen, dass man zu fett wird, um in das ein oder andere Fahrzeug zu kommen. Kenne ich leider aus eigener Erfahrung“, meint ein Nutzer.


Mehr News aus Berlin:


Wer sich nun für das Auto auf Kleinanzeigen interessiert, sollte folgende Eckdaten wissen. Es hat 103 PS, 139.000 Kilometer auf dem Zählerstand und wurde im August 1986 erstmalig zugelassen. Der Preis liegt bei 16.000 Euro Verhandlungsbasis.