Veröffentlicht inVermischtes

Edeka, Aldi und Co: Kunde trifft der Schlag, als er alte Kassenbons findet – DAMIT hätte er nicht gerechnet

Preisanstieg bei Edeka, Aldi, Lild, Rewe und Co: Ein Kunde findet alte Kassenbons macht daraufhin eine erstaunliche Entdeckung.

Inflation bei Edeka, Aldi, Lidl und Rewe: Kunde macht den Preisvergleich.
u00a9 IMAGO/Bihlmayerfotografie

Edeka-Filiale in Hamburg führt „stille Stunde“ ein - das sagen Kunden

In Hamburg hat eine Filiale die „stille Stunde“ eingeführt. MOIN.de hat sich bei Kunden umgehört und nach deren Meinung gefragt.

Die extremen Jahre der Inflation, 2022 und 2023, liegen hinter uns. Aktuell ist der Preisanstieg laut dem Statistischen Bundesamt mit 2,4 Prozent im April im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder moderater. Doch neben den offiziellen Statistiken haben viele Kunden bei Edeka, Aldi, Lidl, Rewe, Kaufland und Co. einen eigenen Eindruck.

+++ Interessant: Rewe, Lidl und Co.: Diese 3 Fehler vermeiden – sonst machst du dich unbeliebt an der Kasse +++

Die „gefühlte“ Inflation ist meist noch deutlich höher als die offizielle Inflationsrate. Was ist da dran? Ein Supermarkt-Kunde führte nun selbst Statistik.

Preisanstieg bei Edeka, Aldi, Lidl, Rewe und Co.: Kunde findet alte Kassenbons

Beim Aufräumen habe der Mann ein Bündel Kassenzettel aus dem April 2023 gefunden – und die Produkte ein Jahr danach zum Vergleich nochmal gekauft. In einer Tabelle hat er dann farblich markiert, welche Produkte teurer geworden sind (rot), preislich auf demselben Niveau geblieben sind (gelb) oder gar innerhalb des Jahres günstiger wurden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch wenn sein Experiment „kein Inflationsvergleich“ sei, wie der Kunde selbst einräumt, ist es doch ein spannender Blick, wie sich die Preise aus Perspektive eines Kunden von Aldi, Rewe, Lidl, Edeka, Kaufland und Co. entwickelt haben.

Damit hätte der Kunde nicht gerechnet: Vieles deutlich günstiger

Diese Produkte sind ziemlich überraschend günstiger geworden:

  • Erdbeeren 500 Gramm: 20 Cent günstiger
  • Bosch Mini Hundefutter 2,5 kg: 1,92 Euro günstiger
  • Kochschinken 200 Gramm: 30 Cent günstiger
  • Kochbeutel Reis: 60 Cent günstiger
  • Steaks 600 Gramm: 1,99 Euro günstiger
  • Fleischwurst 500 Gramm: 30 Cent günstiger
  • Toastbrot 500 Gramm: 20 Cent günstiger
  • Trauben 500 Gramm: 38 Cent günstiger
  • Wiener Würstchen 10 Stück: 40 Cent günstiger

+++ Auch spannend: Aldi, Edeka, Kaufland und Co. – für diese Flaschen gibt es keinen Pfand +++

Es fällt vor allem auf, dass Fleischprodukte, aber auch Obst teilweise deutlich im Preis gefallen sind. Allerdings gibt es auch einige Produkte, bei denen es steil nach oben ging:

  • Bitburger Bier Kasten (20 Flaschen): 1,62 Euro teurer
  • Gazi Grillkäse: 40 Cent teurer
  • Grana Padano: 1 Euro teurer
  • Harzer Roller: 40 Cent teurer
  • Haribo 360 Gramm: 30 Cent teurer
  • Kartoffeln 2,5 kg: 40 Cent teurer
  • Miracel Whip: 30 Cent teurer
  • Rama Cremefine: 34 Cent teurer
  • Salatdressing 0,5 Liter: 40 Cent teurer
  • Taschentücher, 4-lagig, 42×10: 1,60 Euro teurer
  • Tomatenketchup: 1 Euro teurer
  • Vollkornbrot: 40 Cent teurer
  • Weizenmehl 1 kg: 44 Cent teurer

Besonders Käsespezialitäten, Bier, Tomatenketchup, aber auch Taschentücher sind also laut diesem Vergleich bei Rewe, Aldi, Lidl, Rewe, Kaufland und Co. deutlich im Preis angestiegen.


Mehr Themen für dich:


Preisanstieg insgesamt um fast 4 Prozent

Der gesamte Warenkorb kostete dem Mann im April 2024 insgesamt 136,72 Euro. Das sind etwas über 5 Euro mehr als vor einem Jahr. Laut diesem Beispiel ergibt sich ein Preisanstieg von 3,89 Prozent.

Es ergibt sich somit ein differenziertes Bild. Klar ist, die Zeiten der großen Schock-Inflation in Supermärkten und Discountern wie Aldi. Lidl, Rewe und Edeka sind vorbei. Doch ein genauer Blick auf die Preise lohnt sich allemal.