Veröffentlicht inVermischtes

Rewe, Kaufland und Co.: Warum die 15-Sekunden-Regel immer wichtiger wird

In den vielen Supermärkten wie Rewe, Kaufland und Co. gibt es eine Richtlinie, die immer wichtiger wird: die 15-Sekunden-Regel.

Bei Rewe, Kaufland und Co. wird die 15-Sekunden-Regel immer wichtiger.
u00a9 IMAGO/Herrmann Agenturfotografie

Aldi, Edeka, Rewe und Co.: Revolution bei Pfand-Rückgabe – dieses Gerät macht's möglich

Der Lebensmitteleinkauf bei Rewe, Kaufland und Co. gehört in unserem Alltag einfach dazu. Während die einen Kunden gerne viel Zeit in den Supermärkten verbringen, wollen andere diese lästige Aufgabe nur schnell hinter sich bringen. Aber immer dann, wenn es die Kunden besonders eilig haben und schnell aus dem Laden wollen, ist es sehr nervig, wenn die Schlange an der Kasse schon gefühlt durch den Laden geht.

Auch die Supermärkte wissen, wie ungeduldig einige Kunden während des Wartens werden. Um das zu vermeiden, gibt es die 15-Sekunden-Regel.

Rewe, Kaufland und Co.: 15-Sekunden-Regel wird immer wichtiger

Hauptsache schnell bezahlen und dann raus, das denkt vor allem die jüngere Generation an der Kasse. Gerade deshalb ist eine Zeitregelung entscheidend. „15 Sekunden – länger darf gerade bei der Tempo-verwöhnten jungen Generation das nicht dauern“, erklärt die Handelsexpertin des Deutschen Zukunftsinstituts, Theresa Schleicher.


Auch interessant: Rewe: US-Amerikaner will was Neues probieren – bei DIESER Tüte schlackern ihm die Ohren


Denn je länger ein Bezahlvorgang dauert, desto genervter werden die Kunden von Rewe, Kaufland und Co. – und das will schließlich keiner der Supermärkte. Um zu überleben, müsse sich der Handel auf immer umfassendere Service-Wünsche der Kunden einstellen, schreibt auch „chip.de“.

Kontaktloses Zahlen am schnellsten

Als früher bei jedem Kassenvorgang mit Bargeld bezahlt wurde und Münzen gezückt wurden, haben die Kunden an den Kassen mehr Geduld bewiesen. Mit der Einführung neuer Kassensysteme wie Selbstbedienungskassen und kontaktlosem Bezahlen hat sich das Bezahlen bei Rewe, Kaufland und Co. natürlich auch beschleunigt. „In Deutschland bezahlen Kundinnen und Kunden im Einzelhandel am schnellsten mit dem Smartphone oder der Smartwatch“, erklärt die Deutsche Bundesbank.



Laut der Untersuchung werden Kunden bei Rewe, Kaufland und Co. ab 15 Sekunden unruhig. Den Kassierern wird deshalb empfohlen, sich an die Zeitvorgaben zu halten, um die Kunden nicht ungeduldig werden zu lassen.