Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub auf Mallorca: Touristen treffen am Ballermann auf Reisegruppe – dann eskaliert die Situation komplett

Die Saison auf Mallorca ist in vollem Gange. An der Playa de Palma kam es nun zu einem erschreckenden Vorfall unter Urlaubern.

Mallorca
u00a9 imago images/Chris Emil Janu00dfen

Mallorca: Sie bringen den Ballermann zum Beben

Mallorca ist auch 2024 wieder ein äußerst beliebtes Urlaubsziel. Nahezu im Minutentakt landen Flugzeuge mit neuen Reisenden an Bord auf der Insel – und darunter befinden sich nicht nur Deutsche.

Doch obwohl hier jeder Tourist nur ein Gast ist, scheint das nicht allen bewusst zu sein. Am Ballermann kam es nun zu einem erschütternden Vorfall.


Auch interessant: Urlaub auf Mallorca: Vermummte Frauen am Strand – Experte warnt


Urlaub auf Mallorca: Touristen erkunden sich bei Reisenden

Wie die spanische Zeitung „Ultima Hora“ als Erstes berichtete, ist es am Dienstagmorgen (14. Mai) gegen 4 Uhr an der Playa de Palma zu einem Einsatz der Nationalpolizei gekommen. Zuvor sollen zwei dänische Urlauber auf eine Gruppe Jugendlicher getroffen sein.

Die Skandinavier hätten die Touristen angesprochen und gefragt, ob man ihnen Messer verkaufen könne. Als die Teenager die Frage verneinten, habe sich das Duo aus dem Staub gemacht. Rund 30 Minuten später seien sich die beiden Lager allerdings erneut begegnet. Diesmal griffen die beiden Urlauber die Gruppe mit Messern an. Ein gezielter Angriff, weil vorher abgeklärt wurde, ob sich die Opfer wehren können?

Urlaub auf Mallorca: Spanische Polizei kann Schlimmeres verhindern

Die Hintergründe der Tat sind jedenfalls unklar. Durch eine Streife der Polizei konnte möglicherweise Schlimmeres vermieden werden. Ganz so leicht gaben die zwei Angreifer allerdings nicht auf – die Beamten mussten sogar ihre Waffen ziehen.


Mehr News:


Die Dänen wurden anschließend festgenommen und abgeführt. Ob sie nach diesem Vorfall in Untersuchungshaft kommen, muss ein Richter entscheiden. Bleibt zu hoffen, dass sich derartige Auseinandersetzungen nicht häufen – wie die Zeitung berichtete, sei es jedoch nicht unüblich, dass Kriminelle aus dem Ausland sogar extra auf die Insel reisen, um dort ihr Unheil zu treiben.