Veröffentlicht inFußball

ZDF: Tolle Nachrichten! Kurz nach dem Champions-League-Finale herrscht Gewissheit

Wenige Stunden nach dem Champions-League-Finale kann der TV-Sender ZDF die tolle Nachricht mit allen teilen.

ZDF
u00a9 IMAGO/Beautiful Sports

ZDF: Das sind die beliebtesten Moderatoren

Das ZDF begeistert mit seinen Sendungen täglich MillionenTV-Zuschauer in Deutschland. Wir zeigen dir die beliebtesten Moderatoren des Senders.

Für Borussia Dortmund war der 1. Juni ein ganz bitterer Abend, für das ZDF war es hingegen ein voller Erfolg. Der Sender räumte am Samstagabend (1. Juni) mit dem Champions-League-Finale zwischen dem BVB und Real Madrid richtig ab.

Das Endspiel wurde zu einem echten Quotenkracher und toppte einige Finals der vergangenen Jahre. Für das ZDF hat sich die Teilnahme von Borussia Dortmund mächtig gelohnt. Der Sender darf einen großen Erfolg feiern.

ZDF: Champions-League-Finale wird zum Quotenkracher

Im Durchschnitt schalteten am Samstagabend 12,35 Millionen Zuschauer beim Champions-League-Finale im ZDF ein. Damit lag das Spiel nur knapp hinter dem Endspiel von 2020 (12,8 Mio.). Damals holte der FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain den Henkelpott.

+++ Champions-League-Finale: Europa kann es kaum glauben – „Schwarze Magie“ +++

Mit einem Marktanteil von 47,7 Prozent toppte das Finale mit BVB-Beteilung aber sogar den Champions-League-Triumph der Bayern von 2020. Bei der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte das ZDF sogar einen unglaublichen Marktanteil von 66,5 Prozent (4,37 Millionen Zuschauer) – ein absoluter Spitzenwert.

Und auch die Vor- und Nachberichterstattung im ZDF, sowie das „ZDF heute journal“, räumten richtig ab. Die Vorberichterstattung ab 19.25 Uhr sahen im Schnitt 6,84 Millionen Menschen. Das „heute journal“ sahen 11,17 Millionen Zuschauer und auch bei der EM-Doku „Heimvorteil – mit Tommi Schmitt“ schalteten immerhin noch 1,33 Millionen Menschen ein.


Das könnte dich auch interessieren:


ZDF deklassiert die Konkurrenz

Insgesamt kam das ZDF damit auf einen Tagesmarktanteil von 22,4 Prozent und sicherte sich damit weit vor der Konkurrenz den Tagessieg. Bei der jungen Zielgruppe lag der Wert sogar bei 30,3 Prozent. Sat.1 lag mit 5,6 Prozent hier weit dahinter.

Aussagekräftige Quoten von Streamingdienst DAZN, der das Spiel ebenfalls übertrug, gibt es noch keine.