Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Überraschende Finanzspritze – SIE können sich über Geldregen freuen

In Berlin hat eine besondere Berufsgruppe nun die Chance an extra Geld zu kommen. Welche das ist, erfährst du hier.

Berlin
u00a9 IMAGO/Fotostand

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

In Berlin kann sich ein Teil der Bevölkerung nun über einen kleinen Geldregen freuen. Der Senat hat sieht bei einer Berufsgruppe noch Förderbedarf und reagiert nun.

Das Förderprogramm nennt sich „Gründerinnenbonus“ und soll Frauen unterstützen, die ein Unternehmen gründen. Zusätzliche 10.000 Euro winken den betroffenen Frauen aus Berlin – und dafür müssen sie gar nicht viel tun.

+++ Letzte Generation: Starttag der Protestwelle – Blockaden behindern Berliner Berufsverkehr +++

Berlin: Finanzspritze für Frauen, die sich was trauen

„Wir wollen und brauchen mehr Frauen in der Wirtschaft, in allen Funktionen und auf allen Etagen in den Unternehmen“, sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zu dem neuen „Gründerinnenbonus“. „Das fängt bei Unternehmensgründungen und Start-ups an.“ Nur jedes dritte gewerbliche Unternehmen in Berlin wird nach Angaben der Wirtschaftsverwaltung durch eine Frau gegründet, bei den Start-ups ist es nur jedes fünfte.

Doch das soll sich, wenn es nach dem Senat geht, ändern. Aber wie funktioniert der „Gründerinnenbonus“? Basierend auf dem bereits bestehenden Zuschussprogramm Gründungsbonus, das für beide Geschlechter gilt, können Start-Ups 50.000 Euro bereits über die Förderbank IBB beantragen. Neu ist nun, dass die Antragsteller nun auch noch zusätzlich eine einmalige Chance auf weitere 10.000 Euro haben.


Noch mehr Meldungen aus Berlin:


„Gefördert werden Unternehmen, die im Kalenderjahr 2023 einen GründungsBONUS erhalten haben, beziehungsweise werden und die überwiegend aus Gründerinnen bestehen oder bei denen die Gesellschafterinnen den überwiegenden Anteil der Gesellschaftsanteile im Besitz halten“, so die Voraussetzung nach Angaben der Senatsverwaltung für Wirtschaft. 500.000 Euro stehen für den „Gründerinnenbonus“ zur Verfügung. Ab dem 25. September werden Bewerbungen angenommen.