Veröffentlicht inAktuelles

Berlin und Brandenburg: Pride-Monat in der Region – die wichtigsten Termine

Der Juni ist schon seit langem als Pride-Month bekannt. Auch in Berlin und Brandenburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen.

u00a9 IMAGO/Shotshop

LGBTQIA+: Die 8 Flaggen der Community

Die LGBTQIA+ Community ist so bunt wie ihre Flaggen. Jede Identität wird mit einer anderen Flagge repräsentiert. Wofür die Flaggen stehen, erklärt das Video.

Schon seit vielen Jahren ist der Juni als ein besonderer Monat für die LGBTQ-Community bekannt, denn der Juni ist „Pride-Month“. Jedes Jahr finden zu dem Anlass Paraden, Demos und Veranstaltungen statt, um für mehr Sichtbarkeit und Toleranz gegenüber Schwulen, Lesben, Bisexuellen sowie trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen zu sorgen.

Auch in Berlin und Brandenburg gibt es in diesem Monat zahlreiche Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest. Das Highlight bildet der Christopher Street Day, mit dem an die Auseinandersetzungen im Stonewall Inn, einer Bar mit schwulem und trans* Publikum in der New Yorker Christopher Street, im Juni 1969 erinnert wird. BERLIN LIVE zeigt dir die wichtigsten Termine in der Region.

Berlin und Brandenburg: Pride-Saison bereits in vollem Gange

Die Berliner und Brandenburger Pride-Season ist schon in vollem Gange. Am 11. Mai machte der CSD in Potsdam den Auftakt. Am 1. Juni folgte dann der erste CSD in Rheinsberg unter dem Motto „Aufstehen, Hand in Hand – Es gibt ein queeres Hinterland“, an dem rund 300 Menschen teilnahmen.

+++ BVG macht es offiziell: Diese Buslinien schleichen nur durch Berlin +++

Auch in Eberswalde wird es in diesem Jahr am 8. Juni zum ersten Mal einen CSD geben. Am 15. Juni folgen dann der Marzahn Pride, ab 11:30 an der S-Bahn-Station Poelchaustraße und die Regenbogen-Fahrrad-Demo in Potsdam ab 15 Uhr auf dem Alten Markt.

Weiter geht es am 22. Juni mit dem zweiten CSD in Bernau (Barnim), am 28. Juni folgen der CSD in Falkensee (Havelland) und am 29. Juni der CSD in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) und in Cottbus. Am 6. Juli geht dann auch Brandenburg an der Havel auf die Straße.

Der Berliner CSD: Das Highlight des Pride-Month

Das Highlight des Pride-Month bildet der Berliner CSD am 27. Juli. Tausende Mitglieder der LGBTQ-Community und Allies treffen sich unter dem Motto „Nur gemeinsam stark – Für Demokratie und Vielfalt“, um gemeinsam für queere Sichtbarkeit und Gleichberechtigung zu kämpfen.

Startpunkt des 46. Berliner Prides ist um 12 Uhr die Leipziger Straße / Ecke Spittelmarkt in Mitte. Der Zug zieht dann bis zum Brandenburger Tor. Themenschwerpunkte des diesjährigen Pride sind Queer im Alter, Sport und Fußball, Islam, starkes queeres Netzwerk Deutschland und TIN – eine feministische Perspektive.


Mehr Neues aus Berlin:


In Berlin und Brandenburg geht die Pride-Season noch bis in den September hinein. Der CSD in Frankfurt (Oder) am 14. September und am 21. September in Oberhavel bilden dann den Abschluss. Doch ein paar Wochen im Jahr auf queere Rechte aufmerksam zu machen, das reicht noch lange nicht. Allein im vergangenen Jahr wurden laut Staatsanwaltschaft Berlin 791 queerfeindliche Angriffe zur Anzeige gebracht. Damit hat sich innerhalb von vier Jahren sich die Zahl fast verdoppelt.