Veröffentlicht inAktuelles

S-Bahn Berlin plant heftige Streichungen – Kunden müssen sich umstellen

Bei der S-Bahn Berlin soll es bald zu bedeutenden Veränderungen kommen, die auch die Fahrgäste in der Hauptstadt betreffen werden.

Wer mit dem öffentlichen Personennahverkehr in der Hauptstadt unterwegs ist, kommt an der S-Bahn Berlin nicht vorbei. Auf insgesamt 16 Linien sind die Züge im Einsatz, um unzählige Fahrgäste von A nach B zu bringen.

Doch nun soll sich einiges ändern. Die Verantwortlichen erklären, dass sich Kunden auf zahlreiche Streichungen einstellen müssen. Was steckt dahinter?

Was soll sich bei der S-Bahn Berlin nun ändern?

Fahrgäste der S-Bahn Berlin aufgepasst! Wie die Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) auf Anfrage des Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg erklärte, stehen große Änderungen im Bahnverkehr bevor. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) möchte nämlich das eigene Tarifangebot deutlich verkleinern – und zwar um ganze 95 Positionen.


Auch interessant: BVG: Verhandlungen mit Verdi – kommt jetzt der nächste Streik?


So berichtet die Berliner Zeitung davon, dass beispielsweise das Seniorenticket entfallen soll. „Der Rückgang über fünf Jahre beträgt 99 Prozent“, erklärt Stutz die Entscheidung. Daneben sind auch Jahreskarten betroffen, die mittlerweile einen Rückgang von circa 87 Prozent zu verzeichnen haben. Doch wer nun gedacht hat, dass das alles ist, der irrt. Denn auch beliebtere Ticketvarianten sollen der Reform zum Opfer fallen.

Es gibt Kritik an den Plänen

Anders als bei vielen Angeboten, die zum Großteil nicht mehr genutzt werden, sieht es beispielsweise bei der 7-Tage-Karte aus. Obwohl 2023 28 Prozent weniger Tickets im Vergleich zu 2018 verkauft wurden, entsteht durch den Blick auf die absoluten Zahlen ein ambivalentes Verhältnis. Mit 545.000 erworbenen Exemplaren im letzten Jahr scheint diese Alternative bei den Fahrgästen immer noch sehr beliebt.

Deshalb hagelt es für die Entscheidung auch Kritik. „Die 7-Tage-Karte wird noch häufig genutzt“, meint Ronneburg. Aus seiner Sicht sei dieses Ticket ein gutes Angebot für Touristen, die sich für eine Woche in der Hauptstadt aufhalten und für Menschen, die in spezifischen Wochen vermehrt mit dem ÖPNV unterwegs sind. „Welches Angebot sollen diese Kunden nach der Abschaffung der 7-Tage-Karte nutzen?“, fragt er deshalb abschließend.


Mehr News aus Berlin:


Wann genau die Streichungen in Kraft treten sollen, ist indes noch nicht bekannt. Bis es soweit ist, wird diese Entscheidung wohl noch für viele Diskussionen sorgen.