Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Seltene Möglichkeit für Eisbahnfans am kommenden Wochenende

Eisenbahnfans und Familien aufgepasst. Kommendes Wochenende bietet die S-Bahn Berlin ein Highlight an, dass ihr nicht verpassen solltet.

u00a9 IMAGO/Emmanuele Contini

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die S-Bahn Berlin bringt täglich tausende Reisende an ihr Ziel. 168 Bahnhöfe in Berlin und Umland fahren die gelb-roten Züge der 15 Linien an.

Doch die S-Bahn ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine wahre Berliner Legende. Schon seit über 100 Jahren fährt sie durch die Hauptstadt. Am Wochenende haben Eisenbahnfans die Möglichkeit S-Bahn-Geschichte hautnah zu erleben.

S-Bahn Berlin bietet Reise in die Vergangenheit

Dieses Wochenende können Familien und Eisenbahnfans mit der S-Bahn Berlin in die Vergangenheit reisen. Gemeinsam mit dem Verein Historische S-Bahn öffnet die S-Bahn Berlin die Tore des Werks in Erkner und ermöglicht den Besuchern eine spannende Reise durch 100 Jahre Berliner S-Bahn-Geschichte.

+++ Flughafen BER: Zoll entdeckt 20 tote Seepferdchen – Passagier drohen 50.000 Euro Strafe +++

Dafür hat sich die Deutsche Bahn einige Highlights einfallen lassen. Nicht nur können Fans die Panorama-S-Bahn, mit der Queen Elizabeth II 2004 durch Berlin fuhr, sehen oder beim Bestaunen der alten Stadtbahnwagen und des alten Gerätezugs (Baujahr 1924) in die Vergangenheit abtauchen. Sie haben auch die Möglichkeit, Schnupperfahrten auf dem Werksgelände mit einem Museumszug aus dem Jahr 1928 zu unternehmen.

Buntes Programm für Kinder und Erwachsene

Weitere Highlights sind eine Modellbahnausstellung und Führungen auf dem Gelände. Für Kinder gibt es zum „Tag der offenen Tore“ einen eigenen Bereich mit Mal- und Bastelstation, Hüpfburg, verschiedene Reaktions-, Balance- und Geschicklichkeitsspielen und einer Spiel-S-Bahn.

Das S-Bahn-Werk ist am 25. und 26. Mai von jeweils 11 bis 18 Uhr zugänglich. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Sämtliche Einnahmen kommen dem Verein Historische S-Bahn e.V. zugute. Der kümmert sich ehrenamtlich um den Erhalt und den Betrieb der historischen Fahrzeuge.


Mehr Neues aus Berlin:


Auch wer lieber mit dem Bus als der S-Bahn fährt, kommt nicht zu kurz. Der Oldtimer Bus Verein Berlin bietet exklusiv am Samstag (25. Mai) Sonderfahrten mit einem historischen Bus zur Woltersdorfer Schleuse an.