Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Stammstrecke lahmgelegt – Fahrgäste müssen sich umstellen

Auf der Stammstrecke der S-Bahn Berlin im Herzen der Stadt kommt es zu einer Unterbrechung im Verkehr. Mit weitreichenden Folgen!

Eisenbahnverkehr am Bahnhof Berlin Friedrichstraße - S-Bahn Berlin.
u00a9 IMAGO/Ru00fcdiger Wu00f6lk

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Jeden Tag ist für tausende Hauptstädter die S-Bahn Berlin das Fortbewegungsmittel ihrer Wahl. Ob auf dem Weg in die Arbeit, nach Hause oder in der Freizeit. Im vergangenen Jahr nahmen 473 Millionen Menschen die S-Bahn.

Und auch bei den Touristen sind die roten Züge durchaus beliebt, schließlich kommt man mit keinem anderen öffentlichen Verkehrsmittel über weite Strecken so schnell von A nach B. Sowohl Berliner als auch Menschen, die die Stadt besuchen, müssen sich nun jedoch umstellen. Denn auf der Stammstrecke der Stadt liegt der Verkehr teilweise still!

S-Bahn Berlin: Stammstrecke unterbrochen

Nicht nur tagsüber rollen die Züge der S-Bahn Berlin über die Hunderte von Kilometern Gleise in der ganzen Stadt. Auch in der Nacht sind viele Menschen mit der S-Bahn unterwegs. In der Nacht von Montag (27. Mai) auf Dienstag (28. Mai) sowie auf Mittwoch (29. Mai) wird sich eine Fahrt mit der S-Bahn Berlin für viele schwieriger gestalten als sonst.

Denn auf der stark frequentierten Stammstrecke Berlins, zwischen dem S-Bahnhof Friedrichstraße und dem S-Bahnhof Zoologischer Garten fahren zwischen 22 Uhr und circa 1.30 Uhr in der Nacht keine Züge. Das bedeutet, dass die Linien S3, S5, S7 und S9 jeweils nur bis zu den beiden Stationen fahren.


Mehr News:


Auf der Strecke, auf der auch die S-Bahnstationen Tiergarten, Bellevue und Hauptbahnhof liegen, fahren Busse als Ersatz. Auch auf den anschließenden Streckenabschnitten zwischen Ostbahnhof und Westkreuz kommt es zu Fahrplanänderungen. Wie immer ist bei solchen Vorfällen zu empfehlen, mit etwas mehr Zeit das Haus zu verlassen und einen Blick auf die Anzeigen und die Fahrplan-App der S-Bahn Berlin zu haben.

Auch Regionalbahnen betroffen

Seit 4 Uhr am Montag (27. Mai) und bis zum 03. Juni gegen 6 Uhr fallen die Züge der Linie FEX zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hauptbahnhof und dem Flughafen BER aus.

Und auch die Regionalbahnen RE2 und RE7 fahren nicht wie gewohnt. Im gleichen Zeitraum fallen die Züge dieser Linien zwischen Berlin Ostbahnhof/Berlin Ostkreuz und Königs Wusterhausen aus.